Wer einen Beitrag leisten will zur Versorgungssicherheit, kann mithilfe der App «enerjoy» der Industriellen Werke Basel (IWB) seinen eigenen Energiehaushalt überwachen, seine Gewohnheiten brechen und seine Lebensweise nachhaltiger und klimafreundlicher gestalten.
Aktuell
-
-
Wie Gemeinden beim Energiesparen vorangehen
23.11.2023Weil die Energieversorgung auch für diesen Winter angespannt bleibt, hat EnergieSchweiz ein neues Angebot für Gemeinden aufgebaut.
-
Kampagne für Unternehmen
30.05.2023Anfang Juni startet die weiterentwickelte Energiespar-Kampagne des Bundes, die auf kleine und mittelgrosse Unternehmen fokussiert.
-
Stabsarbeitstage zu Energiemangellage
21.06.2023An seinen beiden ersten, quartalsweise stattfindenden Stabsarbeitstagen hat sich der Kantonale Führungsstab (KFS) mit dem Thema Energiemangellage auseinandergesetzt.
-
Im Mai 2023 sank die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 78 Personen auf neu 2'792 Personen. Die Arbeitslosenquote lag bei 1,9 Prozent. Fachkräfte sind weiterhin gesucht, was sich bei den Arbeitslosenzahlen bemerkbar macht.
-
Mit Kreisschreiben Nr. 6/2023 wurden die Einwohnergemeinden über den «Abschluss der Einführung Internes Kontrollsystem (IKS) per 1. Januar 2024» informiert.
-
Beim revitalisierten Dünnernabschnitt in Herbetswil lädt ein gemütlicher Grillplatz mit Aussichtsturm zum Verweilen und Beobachten ein. Neu informiert eine Infotafel über die durchgeführten Revitalisierungsmassnahmen. Zugleich vermittteln vier interaktive Posten Wissenswertes zur Wasseramsel, den Köcherfliegen, dem Biber und zur Funktion von Totholz. Alle Posten lassen sich über einen QR-Code aufrufen.
-
Gebäudebrüter und Fledermäuse
11.05.2023Viele Vogelarten und Fledermäuse haben im Siedlungsgebiet einen wichtigen Ersatzlebensraum gefunden. Einige dieser Arten sind in der Schweiz potenziell gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht, wie beispielsweise bei Vögeln der Mauersegler und bei Fledermäusen das Graue Langohr.
RSS-Feed abonnieren