Mit Kreisschreiben Nr. 6/2023 wurden die Einwohnergemeinden über den «Abschluss der Einführung Internes Kontrollsystem (IKS) per 1. Januar 2024» informiert.
Aktuell
-
-
Beim revitalisierten Dünnernabschnitt in Herbetswil lädt ein gemütlicher Grillplatz mit Aussichtsturm zum Verweilen und Beobachten ein. Neu informiert eine Infotafel über die durchgeführten Revitalisierungsmassnahmen. Zugleich vermittteln vier interaktive Posten Wissenswertes zur Wasseramsel, den Köcherfliegen, dem Biber und zur Funktion von Totholz. Alle Posten lassen sich über einen QR-Code aufrufen.
-
Gebäudebrüter und Fledermäuse
11.05.2023Viele Vogelarten und Fledermäuse haben im Siedlungsgebiet einen wichtigen Ersatzlebensraum gefunden. Einige dieser Arten sind in der Schweiz potenziell gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht, wie beispielsweise bei Vögeln der Mauersegler und bei Fledermäusen das Graue Langohr.
-
Save the Date: Kinder- und Jugendtage 2023
04.05.2023Vom 15. bis 18. November 2023 finden zum dritten Mal die Kinder- und Jugendtage Kanton Solothurn statt. Als Fokusthema steht in diesem Jahr das «Recht auf Förderung» im Zentrum.
-
Das Kuratorium für Kulturförderung des Kantons Solothurn hat im Auftrag des Regierungsrates elf Förderpreise 2023 und zwei Atelierstipendien 2024 vergeben.
-
Mit einer Sensibilisierungsaktion wollen der Kanton und die Stadt Solothurn sowie das Naturmuseum Solothurn das Zusammenleben von Saatkrähen und Menschen im Siedlungsraum fördern.
-
Im April 2023 sank die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 114 Personen auf 2'870 Personen. Die Arbeitslosenquote sinkt auf 1,9 Prozent.
-
Revision Melde- und Hinterlegungsrecht
03.04.2023Per 1. Januar 2024 wird die Revision Melde- und Hinterlegungsrecht in Kraft treten.
Sämtliche relevanten Informationen zur Revision Melde- und Hinterlegungsrecht sind auf unserer Seite Revision Melde- und Hinterlegungsrecht aufgeschaltet.
RSS-Feed abonnieren