Der Regierungsrat hat an seiner heutigen Sitzung Botschaft und Entwurf zu zwei Sachgeschäften verabschiedet und zu zwei Vorstössen Stellung genommen.
Aktuell
-
-
Mit Schreiben vom 4. Mai 2022 wurde den Bürger- und Kirchgemeinden sowie deren angegliederte Zweckverbände und Institute die Einladung HRM2 Revisionskurs 1 versendet. Mehr dazu finden Sie auf unserer Seite Revisionskurs 1 - Grundlagen.
-
Tagesordnung der Mai-Session 2022
28.04.2022Die Traktandenliste der nächsten Session vom 10./11. und 18. Mai 2022 liegt vor. Ebenfalls sind die dazugehörigen Sitzungsunterlagen im Sessionsbereich online abrufbar.
-
Das Kuratorium für Kulturförderung des Kantons Solothurn hat im Auftrag des Regierungsrates die Förderpreise 2022 vergeben. Neun Kunstschaffende werden ausgezeichnet. Gleichzeitig wurden zwei Kunstschaffende bestimmt, die 2023 im Künstleratelier in Paris leben und arbeiten werden.
-
Der Regierungsrat hat an seiner ersten Sitzung nach den Frühlingsferien die Teilrevision der Verordnung 3 über Härtefallmassnahmen verabschiedet und zu 10 parlamentarischen Vorstössen Stellung genommen.
-
Tag gegen Lärm: Wenn Lärm die Ruheoase stört
27.04.2022Kaum wird es Frühling, kommt Leben in den Garten – und damit leider auch der Lärm. Es wird gemäht, geschnitten und gehäckselt. Dass Lärm stört und auch krank machen kann, geht dabei oft vergessen. Am «Tag gegen Lärm» vom 27. April 2022 startet die diesjährige Kampagne gegen lärmige Gartenarbeit. Unter dem Motto «Laut ist out» wird gezeigt, dass es auch leiser geht.
-
Mit Regierungsratsbeschluss vom 5. April 2022 wurden den Bürgergemeinden die Festlegung der Ausgleichszahlungen an gemeinwirtschaftliche Leistungen für das Jahr 2022 eröffnet.
Die Beiträge und Abgaben finden Sie hier.
-
Im März 2022 fiel die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 246 auf 3'762 Personen. Die Arbeitslosenquote sank von 2,7% auf 2,5%. Neben der wirtschaftlichen Erholung setzen nun auch die saisonalen Effekte ein.
RSS-Feed abonnieren