Der Regierungsrat hat Botschaft und Entwurf zur Teilrevision des Wirtschafts- und Arbeitsgesetzes verabschiedet. Zudem hat er drei parlamentarische Vorstösse beantwortet.
Aktuell
-
-
Mit Schreiben vom 3. Dezember 2024 hat die Solothurnische Gebäudeversicherung Informationen zur Totalrevision des Gebäudeversicherungsgesetzes im Zusammenhang mit der Beschlussfassung zur Feuerwehrersatzabgabe durch die Einwohnergemeinden verschickt.
SGV-Schreiben vom 03.12.2024
Ergänzende Klarstellung durch SGV vom 05.12.2024
-
Im November 2024 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 162 Personen auf 3'984 Personen zu. Die Arbeitslosenquote stieg von 2,6 Prozent auf 2,7 Prozent. Die Anstieg ist auf die schwache Konjunktur in Europa sowie mehrheitlich auf saisonale Effekte zurückzuführen.
-
Solothurner Fischerei-App
05.12.2024Neu steht ab Dezember 2024 für den Bezug des Patents und das Führen der Fangstatistik eine App-Lösung zur Verfügung.
-
Der Regierungsrat hat zu fünf parlamentarischen Vorstössen Stellung genommen und einen Botschaft und Entwurf verabschiedet.
-
Im Sommer 2025 beginnt die neue Amtszeit des Kuratoriums für Kulturförderung. Wer sich in der Solothurner Kunst und Kultur auskennt und sich für sie engagieren möchte, kann sich nun für einen der frei werdenden Sitze bewerben.
-
Der Regierungsrat hat zu den abweichenden Kommissionsanträgen zu Voranschlag und den Globalbudgets Stellung genommen. Die FIKO hat den Massnahmenplan behandelt.
-
Das Kantonale Kuratorium für Kulturförderung schreibt die Vergabe der Förderpreise 2025 öffentlich aus. Gleichzeitig läuft die Bewerbungsfrist für zwei Aufenthalte im Künstleratelier Paris für das Jahr 2026. Interessierte können sich bis am 13. Januar 2025 bewerben.
RSS-Feed abonnieren