Bereits zum neunten Mal hat der Solothurner Regierungsrat den Priisnagel 2022 – die «Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn» – vergeben. Ausgezeichnet wurde ein Architekturprojekt in Nuglar. Vier Projekte erhielten Anerkennungen.
Aktuell
-
-
Im Oktober 2022 sank die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 91 Personen auf 2'787 Personen. Die aktualisierte Arbeitslosenquote verharrte bei 1,9 Prozent. Die positive Konjunktur hält an.
-
Bereits zum neunten Mal vergibt der Solothurner Regierungsrat den Priisnagel 2022 – die «Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn». Die Verleihung findet am 2. November 2022 im Kunsthaus Grenchen statt und beginnt um 18 Uhr.
Die ausgezeichneten bzw. mit einer Anerkennung gewürdigten Objekte sind bis am 13. November 2022 in einer Ausstellung im Kunsthaus Grenchen zu sehen. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 14 bis 17 Uhr, Sonntag 11 bis 17…
-
Im Kreisschreiben Gemeindefinanzen Nr. 5/2022 empfehlen wir Ihnen die Handhabung zum Steuervorbezug 2023 infolge Gegenvorschlag zur Initative "Jetz si mir draa (jsmd)".
Kreisschreiben Gemeindefinanzen Nr. 5/2022
Steuerausfälle je Einwohnergemeinde
-
Sauber und effizient heizen mit Holz
03.10.2022Kachelöfen, Holzkochherde, Zimmeröfen und Cheminées heizen unabhängig von Stromabschaltungen, Gasversorgungsengpässe und Heizölkrisen. Förster und Waldbesitzer sind deshalb mit einer Verdreifachung der Nachfrage nach Brennholz konfrontiert. Vielerorts sind die Vorräte ausverkauft. Holzfeuerungen sind eine effiziente und saubere Alternative zu Öl, Gas und Strom. Aber nur wenn wenn sie richtig betrieben werden.
-
Der Solothurner Regierungsrat hat der Filmeditorin Loredana Cristelli den Kunstpreis des Kantons Solothurn 2022 zugesprochen. Acht weitere Kulturschaffende werden mit Fachpreisen ausgezeichnet, weiter wird ein Anerkennungspreis vergeben.
-
Budget 2023
18.08.2022Mit Schreiben vom 17. August 2022 hat das Finanzdepartement die Einwohner-, Bürger- und Kirchgemeinden über die Neuerungen und Entwicklungen, die sich auf das Budget 2023 auswirken, informiert.
-
Mit Schreiben vom 15.09.2022 wurde den Finanzverwaltungen der Bürger- und Kirchgemeinden sowie deren angegliederte Zweckverbände und Institute die Einladung zur HRM2 Einführungsinstruktion 4 zum Thema Abschluss / Jahresrechnung versendet. Mehr dazu finden Sie auf unserer Seite Einführungsinstruktion 4 - Abschluss / Jahresrechnung.
RSS-Feed abonnieren