Der Regierungsrat hat einen parlamentarischen Vorstoss beantwortet und zwei Stellungnahmen zu Kommissionsanträge verabschiedet.
Aktuell
-
-
Newsletter DDInside 02/2024
12.06.2024Veloprüfungen, Pflegeinitiative, Qualität in Kitas und weitere Themen in der aktuellen Ausgabe des Newsletters «DDInside».
-
Das verbaute- Dünnernbett in Olten durchstreifen, unter Brücken durchgleiten, über das Autobahnkreuz schweben, mit Enten schwimmen – am Info-Stand des Kantons an der REXPO (Regionalen Gewerbeschau in Hägendorf) vom 7. - 9. Juni kannst du mit einer VR-Brille diese Eindrücke bequem und gefahrlos geniessen.
Mache es dir auf der blauen wellenförmigen Bank gemütlich, setze die VR-Brille auf und lass dich in die Welt der Dünnern entführen. Das…
-
Im Mai 2024 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 23 Personen auf 3'282 Personen zu. Die Arbeitslosenquote sank auf 2,2 Prozent. Die zu erwartenden saisonalen Effekte werden durch die schleppende Konjunktur kompensiert.
-
Im April 2024 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 47 Personen auf 3'259 Personen ab. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,2 Prozent. Die konjunkturelle Situation bleibt weiterhin eingetrübt und die saisonalen Effekte zeigen kaum Folgen.
-
Solothurn, 08. Mai 2024 – Der Kanton Solothurn hat erstmals Wildwarngeräte aufgestellt: in Gretzenbach und Seewen. Dadurch sollen Kollisionen von Motorfahrzeugen mit Wildtieren reduziert werden. Auch das Tierleid soll dank der neuen, elektronischen Geräte so klein wie möglich gehalten werden.
-
Luftqualität 2024: Weniger Stickoxide und Feinstaub sowie eine geringere Belastung mit Ozon
05.05.2025Die Luftqualität hat sich im letzten Jahr insgesamt verbessert: Die Feinstaub- und Stickstoffkonzentrationen sind gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, ebenso die Ozonwerte. Das zeigt der neue Jahresbericht zur Luftqualität Nordwestschweiz 2024. Er beschreibt den Zustand der Luft anhand verschiedener Standorttypen wie der Stadt, der Agglomeration oder dem Land, jeweils mit und ohne Belastung durch den motorisierten Verkehr.
-
Solothurn, 23. April 2024 – Die digitale Schatzkammer öffnet sich: Nach etwas mehr als drei Jahren intensiver Vorarbeiten lancieren die Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Bern und Solothurn das Kulturgüterportal Nordwestschweiz. Der gemeinsame Web-Auftritt bietet einen Einblick in das materielle Kulturerbe der Region.
RSS-Feed abonnieren