Aktuell

  • Im März 2022 fiel die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 246 auf 3'762 Personen. Die Arbeitslosenquote sank von 2,7% auf 2,5%. Neben der wirtschaftlichen Erholung setzen nun auch die saisonalen Effekte ein.


  • Der Kanton Solothurn führt dieses Jahr zum neunten Mal den Wettbewerb «Priisnagel 2022 – Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn» durch. Die Auszeichnungen würdigen Projekte aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur, Planung und weiterer Disziplinen aus den Bereichen Technik und Umwelt sowie Kunst und Bau.


  • Der Regierungsrat hat die Teilrevision der Verordnung 2 über Härtefallmassnahmen verabschiedet und zu 5 abweichenden Anträgen der UMBAWIKO Stellung genommen.


  • Im Rahmen der Aktion «Ig bi suber» wurden in den Jahren 2019, 2020 und 2021 in Solothurner Gemeinden rund sieben Tonnen Pestizide an den dafür vorgesehenen Stellen entsorgt. Ein grosser Dank gilt den Gemeinden und den Personen, die ihre alten Bestände an Pestiziden abgegeben haben.


  • Der Kantonsrat hat die Debatte zu den dringlichen Interpellationen zu ukrainischen Flüchtlingen geführt, die Härtefallverordnung 2 genehmigt und vier Vorstösse behandelt.


  • Der Regierungsrat hat die beiden an der 4. Kantonsratssitzung dringlich erklärten Interpellationen beantwortet, zum Volksauftrag "Eine Solaranlage für jedes Gebäude" Stellung genommen und Botschaft und Entwurf zu den Nachtrags- und Zusatzkrediten 2021 (2. Serie) verabschiedet.


  • Der Kantonsrat hat sich mit Volksauftrag "Klimanotstand im Kanton Solothurn" auseinander gesetzt, Patrick Thomann als Oberrichter gewählt und fünf parlamentarische Vorstösse behandelt.


  • Der Kantonsrat hat sich an seiner 3. Sitzung schwerpunktmässig mit dem Legislaturplan 2021-2025 auseinander gesetzt und zudem zwei parlamentarische Vorstösse behandelt.


  • RSS-Feed abonnieren