Aktuell

  • Der Klimawandel findet global statt, also auch im Kanton Solothurn. Auf der neuen Website www.klimageschichten.ch erörtert der Kanton die Ursachen der globalen Erwärmung, die Auswirkungen bei uns, und wie wir damit umgehen können. Postkarten mit lustig-nachdenklichen Motiven sowie persönliche Klimageschichten von Solothurnerinnen und Solothurner regen zum Nachdenken und Handeln an.


  • Der Solothurner Musiker und Komponist Urs Joseph Flury erhält am Montag, 14. November 2016 den Kunstpreis des Kantons Solothurn. Neun weitere Kunst- und Kulturschaffende werden vom Solothurner Regierungsrat mit Fach- und Anerkennungspreisen geehrt.


  • Im Oktober 2016 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um zwölf auf 4'232 Personen. Die Arbeitslosenquote stagnierte bei 2,9%.


  • Im September 2016 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 38 auf 4'220 Personen. Die Arbeitslosenquote stagnierte bei 2,9%. Der Anstieg der Arbeitslosenzahlen für September ist gering, weisst aber auf wirtschaftliche Unsicherheit bei den Unternehmen hin.


  • Der Solothurner Regierungsrat ehrt den Komponisten, Musiker und Dirigenten Urs Joseph Flury mit dem Kunstpreis 2016. Acht weitere Kulturschaffende werden mit Fachpreisen ausgezeichnet, die Kulturvermittlerin Johanna Borner erhält den Anerkennungspreis 2016.

    Die öffentliche Übergabefeier findet am Montag, 14. November 2016, um 18.30 Uhr, im Stadttheater in Olten statt.


  • Im August 2016 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 219 auf 4'182 (Vormonat: 3'963, Vorjahresmonat: 3'891) Personen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich auf 2,9% (Vorjahresmonat: 2,7%, CH: 3,2%).


  • Halbzeit für das Projekt «Hochwasserschutz Aare, Olten-Aarau»: Die meisten Dammbauten und Ufererhöhungen sind abgeschlossen. Die neuen Seitengerinne geben der Aare ein neues Gesicht. Zum Baustart im Obergösger Schachen lud der Kanton am 26./27. August 2016 die Behörden und die Bevölkerung zum Besuch der Wasserbaustelle ein. An verschiedenen Posten zeitgten Fachleute ausgeführte Arbeiten und erklärten, warum beispielsweise abgeholzte Baumstrünke…


  • Die Fische fühlen sich wohl im revitalisierten Biberenbach. Die Fischzählung vom 22. August 2016 beweist: Der Fischbestand hat sich seit der Umgestaltung des Bachlaufs 2011 verdreifacht.


  • RSS-Feed abonnieren