Seit Anfang Jahr wurden schweizweit bereits mehr als 110 Fälle von Masern gemeldet (Stand am Ende der 14. Woche). Im gleichen Zeitraum waren es 17 Fälle in 2018 und 60 Fälle in 2017. Masern sind eine virale Infektionskrankheit, die in jedem Alter auftreten kann und manchmal schwerste Komplikationen verursacht. Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit. Es besteht keine spezifische Behandlung, es gibt aber eine wirksame Impfung. Besuchen Sie…
Aktuell
-
Masern
18.04.2019
-
Ausgezeichnete Architektur gesucht!
04.04.2019Der Kanton Solothurn führt dieses Jahr zum achten Mal den Wettbewerb «Priisnagel – Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn» durch. Die Auszeichnungen würdigen Projekte aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Technik, Kunst und Umwelt. Die Teilnahmebedingungen und das Teilnahmeformular können über www.soarchitektur.ch heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 11. Juni 2019 (Poststempel).
-
Ein Winter ohne Smog
25.03.2019Dank günstiger Witterung und den Luftreinhalte-Massnahmen der vergangenen Jahre wurde der Tagesgrenzwert bei der Feinstaubbelastung im letzten Winter nie überschritten.
-
Der Klimawandel macht uns Jungen Angst
07.02.2019Die 21-jährige Design-Studentin Julia Hostettler ist die Protagonistin der neusten Klimageschichte. Sie erzählt, warum sie für den Klimawandel auf die Strasse geht, und wofür sie sich politisch einsetzt.
-
Die Saugbaggerarbeiten auf dem Inkwilersee konnten bereits im Dezember 2018 abgeschlossen werden. Insgesamt wurden rund 15'000 m3 Seesediment entnommen. Das abgepumpte Sediment wird nun in grossen Geotextilsäcken entwässert und im kommenden Frühling landwirtschaftlich verwertet. Der Rückbau des Entwässerungsplatzes folgt frühestens im Herbst 2019.
-
Erhöhte Feinstaubwerte an Silvester
04.01.2019Das Abbrennen von Feuerwerk am vergangenen Silvester hat die Feinstaubwerte lokal vorübergehend deutlich ansteigen lassen.
-
Kantonales Krebsregister
20.12.2018Auf den 1. Januar 2019 führt der Kanton Solothurn das Krebsregister ein, welches die Universität Bern im Auftrag des Gesundheitsamtes des Kantons Solothurn eingerichtet hat. Das Krebsregister Bern Solothurn hat den Auftrag, alle Tumorerkrankungen von in den Kantonen Bern und Solothurn wohnhaften Patienten zu erfassen und auszuwerten, sowie diese Daten für Studien, Vorsorge- und Früherkennungsmassnahmen zur Verfügung zu stellen.
Weitere…
-
Das Kantonale Kuratorium für Kulturförderung schreibt die Vergabe der Förderpreise 2019 öffentlich aus. Gleichzeitig läuft auch die Ausschreibung für einen Aufenthalt im Künstleratelier Paris im Jahr 2020. Wer sich bewerben möchte, kann dies bis am 14. Januar 2019 tun.
RSS-Feed abonnieren