Aktuell

  • Solothurn, 24. April 2024 – Das Kuratorium für Kulturförderung des Kantons Solothurn hat im Auftrag des Regierungsrates elf Förderpreise 2024 und zwei Atelierstipendien in Paris 2025 vergeben.

    Die Förderpreise 2024 und Atelierstipendien 2025 werden im Rahmen einer offiziellen Feier am Mittwoch, 5. Juni 2024, 18.30 Uhr, in der Kulturfabrik Kofmehl in Solothurn übergeben. Der Anlass ist öffentlich.


  • Im März 2024 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 62 Personen auf 3'306 Personen ab. Die Arbeitslosenquote sank auf 2,2 Prozent. Obschon die höhere Nachfrage nach Arbeitskräften im Baugewerbe saisonal anhält, bleibt die Konjunktur weiter eingetrübt.


  • Am 2. Mai 2024 führt das Gesundheitsamt die Fortbildung Suchtmedizin unter dem Thema "Inspiration Suchtmedizin – Ein Leitfaden zur interdisziplinären Zusammenarbeit und rechtlichen Rahmenbedingungen" durch.


  • Widerhakenverbot

    Leider werden bei Kontrollen der Fischereiaufsicht immer noch Angelhaken mit Widerhaken bei Fischenden im Kanton Solothurn festgestellt. Aus diesem Grund möchten wir hier nochmals festhalten, dass es in sämtlichen Gewässern des Kantons Solothurn untersagt ist, Angelhaken mit Widerhaken zu verwenden.

     

    • Erstellt von Amt für Wald, Jagd und Fischerei
    • Weiterlesen

  • Jeden 22. März richtet die Welt am UNO-WELTWASSERTAG das Augenmerk auf unsere essentielle Ressource und die globalen Herausforderungen. Doch kennen und nutzen wir auch die regionalen Möglichkeiten für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser - z.B. in unseren Siedlungen? In einem Vortrag erläutert Lukas Egloff, wissenschaftlicher Mitarbeiter vom Amt für Umwelt, die Handlungsmöglichkeiten in unserem direkten Umfeld. Der Vortrag findet am 22.3.2024, 18…


  • Mit dem Frühlingsanfang beginnt auch wieder die Zeit der Jungtieraufzucht bei Vögeln und wildlebenden Säugetieren. Was ist zu tun, wenn ein verletztes Wildtier aufgefunden wird? Eine Ablaufmatrix gibt Auskunft, welche Stellen zu benachrichtigen sind.

    • Erstellt von Amt für Wald, Jagd und Fischerei
    • Weiterlesen

  • Im Februar 2024 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 92 Personen auf 3'368 Personen ab. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,3 Prozent. Die aktuelle Entwicklung ist auf eine höhere Nachfrage an Arbeitskräften im Baugewerbe sowie eine stagnierende Nachfrage im industriellen Bereich zurückzuführen.


  • Gefängnisalltag, KAPO-Alarmzentrale, Aktionstage Behindertenrechte und weitere Themen in der aktuellen Ausgabe des Newsletters «DDInside».


  • RSS-Feed abonnieren