Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 427.-
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn August - Mitte Februar Die Saatkrähe ist in der Schweiz hauptsächlich an den Jurarandseen und Flussniederungen verbreitet. Es gibt noch einzelne Populatio
-
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn August - Mitte Februar Die Rabenkrähe profitierte als anpassungsfähige Kulturfolgerin stark von der landwirtschaftlichen Entwicklung und ist somit in der
-
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn August - Mitte Februar Der Kolkrabe ist nach seiner intensiven Verfolgung bis ca. 1950 in der Schweiz heute wieder weit verbreitet, wobei Graubünden und a
-
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn August - Mitte Februar Die Türkentaube hat sich ab 1930 aus ihrem ursprünglichen asiatischen Lebensraum in Europa ausgebreitet und besiedelt heute fast al
-
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn August bis Mitte Februar Die Ringeltaube ist die grösste und häufigste Taubenart in der Schweiz. Sie ist bis zur Waldgrenze und besonders im Mittelland in
-
Schutzstatus CH: momentan noch keine wildlebenden Wisente in der Schweiz (Stand: März 2022) Der Wisent oder Europäische Bison ist ein Wildrind und war früher in weiten Teilen Europas verbreitet. Nach
-
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn Mai – Mitte Dezember Das kleinste und häufigste Wildhuftier der Schweiz ist dank seiner hohen Anpassungsfähigkeit fast im ganzen Land zu finden. Einzig im
-
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn August – Oktober Das Verbreitungsgebiet der Gämse erstreckt sich über Gebirgszüge in Zentral- und Südeuropa, wie auch Vorderasien. Nachdem die Gämse durch
-
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn Juli – Februar Das Wildschwein ist in weiten Teilen von Europa verbreitet und nach dessen Ausrottung zu Beginn des 19. Jahrhunderts heute auch wieder in d
-
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn August – September Die Verbreitung der Rothirsche erstreckt sich von Westeuropa bis hin zu Westasien. In der Schweiz ist der Rothirsch Mitte des 19. Jahrh