Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 186 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 186.-
Remo Ankli Landammann, Departement für Bildung und Kultur Mehr Brigit Wyss Frau Vize-Landammann, Volkswirtschaftsdepartement Mehr Peter Hodel Finanzdepartement Mehr Sandra Kolly Bau- und Justizdeparte
-
Datum Zeit Instanz Betreff Vorinstanz 01.06 14:00 VSG Berufliche Massnahmen und Invalidenrente 08.06 08:30 SKA Mehrfache Ausnützung einer Notlage, mehrfache Schändung (Allenfalls Ausschluss der Öffe
-
Datenmodellkonforme Geodaten Das kantonale Geoinformationsgesetz regelt die Verwaltung und den Zugang zu Nutzungsplänen. Die kommunalen und kantonalen Nutzungsplanungen (Bauzonenplan, Gesamtplan, Ersc
-
Zusammenarbeit Die Gemeindepräsidien und die Kantonsvertretungen haben sich zu einem fortführenden Austausch verständigt. Der Synthesebericht bildet dabei die Basis und den Orientierungsrahmen für die
-
Wir sind zuständig für sämtliche Controlling-Aufgaben des Departements. Von Budget- und Staatsrechnungsarbeiten über die Ressourcenplanung bis hin zur Betreuung der Globalbudgets. Die Aufgaben der Abt
-
In der Bundesverfassung ist die Nachhaltige Entwicklung als Staatsziel (Artikel 2, "Zweck") festgehalten. Die Bundesverfassung fordert in Artikel 73 ("Nachhaltigkeit") die Kantone auf, "ein auf Dauer
-
Partei: glp Amtei: Solothurn-Lebern Geboren: 09.05.1964 Beruf: Sekundarlehrperson / Kauffrau Im Rat seit: 2013 Kommission(en): --- Adresse: Erlenstrasse 6 2540 Grenchen Telefon: P: ---- G: ---- M: 079
-
Partei: SP Amtei: Solothurn-Lebern Geboren: 25.06.1968 Beruf: Primarlehrer Im Rat seit: 2012 Kommission(en): BIKUKO Adresse: Breitenacherweg 2 2544 Bettlach Telefon: P: 032 645 08 41 G: ---- M: 078 63
-
Ortsbild- und Landschaftsschutz Der Ortsbildschutz bezweckt, das kulturelle Erbe in den Ortschaften zu erhalten, zu pflegen und sinnvoll zu nutzen. Der Kanton und die Gemeinden treffen entsprechende M
-
Die Fachstelle Fuss- und Wanderwege ist verantwortlich für den Vollzug der eidgenössischen und kantonalen Gesetzgebung in diesem Bereich. Das knapp 1'400 Kilometer lange Wanderwegnetz des Kantons ist