Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 512.
  1. Für Schulabgänger und Schulabgängerinnen, die nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit noch keine Anschlusslösung gefunden haben, stehen Brückenangebote bereit. Ein beruflicher Abschluss erhöht di
  2. Die Gemeinden sind zuständig für die Integrationsförderung ihrer ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner vor Ort. Modell start.integration Mit dem Modell start.integration, das 2017 im Kanton Solot
  3. Die E-Mailadressen der Mitarbeitenden lauten: vorname.nachname@bd.so.ch Name Telefon Funktion / Abteilung Bruggisser Odile 032 627 25 72 Natur und Landschaft Buchs Andrea 032 627 25 62 Grundlagen/Rich
  4. Die hier publizierten Kantonsratsbeschlüsse werden auf Begehren von 1'500 Stimmberechtigten oder 5 Einwohnergemeinden der Volksabstimmung unterbreitet. Die Volksabstimmung findet statt, wenn das Begeh
  5. Alle Menschen haben ein Recht darauf, ihr Zuhause und ihr soziales Umfeld als einen sicheren Ort zu erleben. Die Realität sieht für viele Menschen aber anders aus. Häusliche Gewalt ist ein Phänomen, d
  6. Gewalt kommt in vielen Formen vor und hat verschiedene Ursachen. Jede Person hat das Recht, ohne Gewalt zu leben. Wer in irgendeiner Form Gewalt erlebt, beobachtet oder selber ausübt, kann sich Hilfe
  7. Der Kanton Solothurn setzt sich dafür ein, dass alle Menschen im Kanton ein gewaltfreies Leben führen können. Dazu unterstützt er die Bevölkerung mit verschiedenen Hilfsangeboten. Sie reichen von Präv
  8. Es gibt eine Vielzahl von Institutionen im Bereich der sozialen Sicherheit, Integration und Bildung. Um die Zusammenarbeit dieser Institutionen zu stärken, existiert auf nationaler Ebene die Organisat
  9. Die längerfristige Hilfe geht über die Soforthilfe hinaus. Sie ist eine zusätzliche Hilfe, bis sich der gesundheitliche Zustand eines Opfers (dazu gehört auch die psychische Befindlichkeit) stabilisie
  10. Die rechtsgültigen Nutzungspläne sind auch digital verfügbar. Sie sind in der unten aufgeführten Liste unter dem Gemeindenamen zu finden. Bei fusionierten Gemeinden sind die Pläne teilweise noch nach