Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 183.
  1. Anlässlich der vier bereits durchgeführten Infoveranstaltungen zur KV Reform 2023 hat sich herausgestellt, dass vor allem Fragen zu Wahlpflichtbereich und Option die Berufsbildenden beschäftigen. Im W
  2. Die Spezialkommission Digitalisierung Kantonsrat befasst sich mit Fragen rund um die Digitalisierung des Ratsbetriebs. Zusammen mit den Parlamentsdiensten arbeitet sie aktuell an einem grösseren Infor
  3. Formular Meldung Datenschutzvorfall (docx, 63 KB) Gesuch um Einsicht in die eigenen Daten (doc, 29 KB) Datenschutz-Vereinbarung für Projekte zu nicht personenbezogenen Zwecken (doc, 30 KB) Gesuch um B
  4. Die regionalen Raumentwicklungskonzepte (REK) zeigen auf, wie die räumliche Entwicklungen in den Bereichen Siedlung, Verkehr und Landschaft aufeinander abgestimmt werden. Die REK basieren auf den plan
  5. Die Berufsmaturität verbindet eine berufliche Grundbildung mit erweiterter Allgemeinbildung und bereitet auf ein Fachhochschulstudium vor. Berufsmaturanden und Berufsmaturandinnen verfügen über eine d
  6. Das Staatsarchiv Solothurn bietet eine Online-Recherche der erfassten Fachbibliotheksbestände mit swisscovery an. Die Bestände werden Schritt für Schritt erweitert, bis alle vorhandenen Exemplare ersc
  7. Das Berufsbildungsportal des Kantons Solothurn bietet den Lehrbetrieben seit Oktober 2019 die Möglichkeit, ihre Geschäftsprozesse mit dem ABMH online abzuwickeln. Folgende Applikationen stehen zur Ver
  8. Historische Verkehrswege hinterlassen Spuren und schlagen Brücken von der Vergangenheit zur Gegenwart. Viele dieser Verkehrswege, welche die Kulturlandschaft prägten, wurden beseitigt, aufgegeben oder
  9. Digitaler Selbstschutz Informationen der Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich: Meine Daten schützen Schulen Informationen der Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich: Leitfaden Datenschutzlex
  10. viamia: Entdecken Sie Ihre beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten Sind Sie über 40 Jahre alt und fragen sich, ob Sie für den Arbeitsmarkt von morgen gerüstet sind? Wie werden sich die Tätigkeiten in Ih