Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 1186.
  1. Das Springen von Brücken in ein Gewässer ist nicht generell verboten. Ist das Betreten der Brücke oder das Baden im dem Gewässer an der Stelle verboten, ist es der Sprung natürlich auch. Solche Sprüng
  2. Littering ist das achtlose Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfällen im öffentlichen Raum. Dazu zählen Kaugummis, Zeitungen, Essensreste, Getränkeflaschen, Zigarettenstummel und vieles mehr. Littering
  3. Häufige Opfer von Betrügern Es ist eine Tatsache das vor allem Seniorinnen und Senioren immer und immer wieder von Betrügern angegangen werden. Ob am Telefon oder auf der Strasse - Senioren können sic
  4. Sie brauchen jetzt sofort Hilfe? Wählen Sie umgehend die Notrufnummer 112 oder 117. Sie haben sexuelle Gewalt erlebt und möchten eine Anzeige machen ? Wenn Sie eine Anzeige machen möchten, dann melden
  5. Ansprechen von Kindern Wenn Kinder von Fremden angesprochen werden, zum Beispiel auf dem Schulweg oder dem Spielplatz, kann das erschrecken und verunsichern – Eltern wie Kinder gleichermassen. Mehrmal
  6. Überall lauern Gefahren Kleinkinder, Schulkinder, Teenager und Jugendliche sind die am meisten gefährdeten Mitglieder unser Gesellschaft. Sei es im Haushalt, am Wasser, im Strassenverkehr oder im Inte
  7. Alles was Recht ist Von Cybermobbing wird gesprochen, wenn mehrere Täter und/oder Täterinnen eine Person im Internet oder mittels Smartphones über einen längeren Zeitraum absichtlich beleidigen, bedro
  8. Für Kinder ist der Weg zur Schule ein besonderes Erlebnis. Sie machen dabei wichtige soziale Erfahrungen. Daher sollten sie - je nach Alter und Entwicklungsstand - diesen Weg möglichst selbständig zu
  9. Kunst oder Sachbeschädigung? Die Frage ob Kunst oder Sachbeschädigung stellt sich hier nicht. Graffiti sind allgegenwärtig und stellen ein grosses Ärgernis dar. Sie werden meist als blosse Schmiererei
  10. Sie sind mit dem Velo unterwegs und fahren an eine Kreuzung. Wer hat schon wieder Vortritt? Testen Sie Ihr Wissen rund um die Verkehrsregeln, die Verkehrsschilder und zu Abbiegemanöver. Besonders für