Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 205 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 205.-
Ausbildung und Übungen RFS Christoph Stotzer Abteilungsleiter Katastrophenvorsorge Industriezone Klus 17 4710 Balsthal Telefon 062 311 94 66 Christoph.Stotzer@vd.so.ch kav.so.ch Übriges Amt für Mili
-
Leiter Katastrophenvorsorge Stotzer Christoph Telefon 062 311 94 66 Christoph.Stotzer@vd.so.ch Stv. Leiter Katastrophenvorsorge Mikolasek Thomas Telefon 062 311 94 68 Thomas.Mikolasek@vd.so.ch Fachs
-
Im Kanton Solothurn absolvieren jährlich rund 3000 Personen das Qualifikationsverfahren in der beruflichen Grundbildung. Die Abteilung Berufslehren koordiniert die prüfungsrelevanten Massnahmen und be
-
Datum Veranstaltung 10.03.2021 Online-Informationsveranstaltungen ICT Berufsbildungscenter Bbc 17.03.2021 Online-Informationsveranstaltungen ICT Berufsbildungscenter Bbc 17.03.2021 Online Basler Lehr
-
Mindestens fünf Ratsmitglieder können eine Fraktion bilden. Die Fraktionen erörtern die Ratsgeschäfte und nominieren Kandidaten für die vom Kantonsrat zu treffenden Wahlen. Die Vertretung der Fraktion
-
Den Kommissionen sind bestimmte Sachbereiche übertragen, aus denen sie alle Geschäfte zuhanden des Plenums des Parlaments vorberaten. Sie treffen die notwendigen Abklärungen, erstatten dem Kantonsrat
-
Funktion Name Adresse Kontakt I. Präsident Hugo Schumacher (SVP) Schützenweg 14 4542 Luterbach P: ----- G: 032 682 03 85 Fax: ----- hugo.schumacher@solnet.ch I. Vizepräsidentin Nadine Vögeli (SP) Mühl
-
Die Kantonsratsmitglieder üben ihr Mandat frei - d.h. ohne an Instruktionen gebunden zu sein - aus. Hingegen müssen alle Mitglieder des Kantonsrats ihre Verbindungen zu Unternehmungen und Interessenor
-
Informationen zu Berufswahl, Studium und Laufbahn Wir sind Ihre erste Anlaufstelle bei Fragen zur Berufs- oder Studienwahl und zur beruflichen Laufbahn. In den Infotheken finden Sie umfassende Infor
-
Mit seinem Newsletter informiert das ABMH mehrmals pro Jahr über Neuigkeiten und Entwicklungen aus seinen verschiedenen Aufgabenbereichen. Viel Vergnügen beim Lesen des aktuellen Newsletters! Ausgabe