Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 359.
  1. In folgenden Schlössern kann man sich seit dem Jahr 2006 das Ja-Wort geben: Schloss Waldegg Schlosshof Niedergösgen Schloss Neu-Bechburg Schlössli Vorderbleichenberg Schloss Wartenfels Die Termine für
  2. Das Zivilstandsamt stellt diverse Urkunden zum Nachweis des Personenstandes aus wie z.B. Heimatscheine, Personenstandsausweise, Familienausweise, Partnerschaftsausweise, Geburtsurkunden, Eheurkunden,
  3. Entstehung des Kindsverhältnisses (Artikel 252 ff ZGB) Meldepflicht und Melderecht (Art. 34 u. 35 ZStV) Familienname des Kindes (Artikel 270 ZGB) Vornamen des Kindes (Artikel 301 Absatz 4 ZGB) Bürgerr
  4. Wenn Sie im Kanton Solothurn Wohnsitz haben und ein Gesuch um Einbürgerung oder um erleichterte Einbürgerung stellen wollen, ist das Amt für Gemeinden, die Abteilung Bürgerrecht, für die Bearbeitung I
  5. Wann ist eine Namensänderung möglich? Gemäss Artikel 30 Absatz 1 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) kann einer Person die Änderung des Namens bewilligt werden - darunter fällt auch der Vornam
  6. Ratsmitglieder können sich nach Sach- oder Interessengesichtspunkten über die Fraktions- und Parteigrenzen hinweg zu parlamentarischen Gruppen zusammenschliessen. In der Regel steht die Mitgliedschaft
  7. Aufsicht über die Zivilstandsämter Die Zivilstandsaufsicht ist für den fachlich zuverlässigen Vollzug des Zivilstandswesens im Kanton Solothurn besorgt. Sie stellt die einheitliche Beurkundung des Per
  8. Gesetze Bund Raumplanungsgesetz (RPG, SR 700) Raumplanungsverordnung (RPV, SR 700.1) Gesetze Kanton Planungs- und Baugesetz (PBG, BGS 711.1) Kantonale Bauverordnung (KBV, BGS 711.61) Bevölkerung Bevöl
  9. Die Schutzzone bezweckt, die offene Ackerlandschaft zu erhalten und unter Wahrung der Existenz der Landwirte eine naturnahe Bewirtschaftung zu fördern; diesen Lebensraum für Tiere und Pflanzen, insbes
  10. Finanz- und Lastenausgleich Einwohnergemeinde 2023 Verfügung: Eröffnung der Beiträge und Abgaben (pdf, 273 KB) Tabelle 1 - Grundlagen Basisjahre 2019 und 2020 (pdf, 268 KB) Tabelle 2: Beiträge und Abg