Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 513.-
Der Druck auf die Wasserressourcen, die zunehmenden Interessenkonflikte und die komplexen Gewässersysteme sind grosse Herausforderungen. Die ganzheitliche Bewirtschaftung des Wassers im Einzugsgebiet
-
Die bestehenden und in die Jahre gekommenen Musterreglemente für die Trinkwasserversorgung und die Abwasserentsorgung wurden komplett überarbeitet. Sie berücksichtigen die aktuellen gesetzlichen Vorga
-
Bestellungen Folgende Materialien können beim Amt für Umwelt in Papierform bestellt und sofort verschickt werden: Flyer A5 Plakat A3 (1x gefalzt) Plakate A0 (Design entsprechend A3) für Plakatständer
-
Archivgesetz, KRB RG 150a/2005 vom 25. Januar 2006 (BGS 122.51) Archivverordnung (ArchivVO), RRB Nr. 2006/1883 vom 23. Oktober 2006 (BGS 122.511) Weisungen des Staatsarchivs betreffend die Aktenführun
-
Der Schadendienst ist verantwortlich für die Einleitung der nötigen Sofortmassnahmen bei Schadenfällen. Es geht primär darum, Mensch und Umwelt vor Beeinträchtigungen durch umweltgefährdende Stoffe zu
-
Der neue Web GIS Client des Kantons ist seit August 2018 unter geo.so.ch/map verfügbar. Dort lassen sich sämtliche veröffentlichten Kartenlayers des Kantons flexibel zusammenstellen. Verschiedene vorb
-
Jede Bautätigkeit ist ein Eingriff in die Umwelt. Deren Auswirkungen müssen vorhersehbar und umweltverträglich sein. Die örtliche Baubehörde leitet sämtliche Baugesuchsverfahren in der Gemeinde. Sie i
-
Der Emissions- und Treibhausgaskataster Luft ist eine ortsbezogene, systematische Zusammenstellung der wichtigsten Quellen luftverunreinigender Stoffe und Klimagase. Er enthält Angaben über Art und Me
-
Kartographische Darstellung der Luftimmisionsbelastung für das gesamte Kantonsgebiet für die Schadstoffe Stickstoffdioxid NO 2 und Feinstaub PM10, diese jeweils für den (Ist-)Zustand 2010 und Prognose
-
Gestützt auf § 12 der kantonalen Bauverordnung (KBV; BGS 711.61) ist die örtliche Baubehörde zuständig für die Baukontrolle. Gemäss § 65 KBV kontrolliert die Baubehörde auch die Einhaltung von Umweltv