Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 339.-
Partei: Grüne Amtei : Olten-Gösgen Geboren: 20.04.1996 Beruf: Projektleiterin Altlasten (MSc ETH Umwelt-Natw.) Im Rat seit: 2021 Kommission(en): IPK FHNW Adresse: Römerstrasse 8 4600 Olten Telefon: P:
-
Pascale von Roll Staatsschreiber-Stv. Chefin Regierungsdienste Politische Rechte Tel. 032 627 20 33 pascale.vonroll@sk.so.ch Anita Schürch Leiterin Kanzleisekretariat Leiterin Administration Tel. 032
-
1. April bis 31. Juli 2022 - generelle Leinenpflicht für alle Hunde im Solothurner Wald Ab dem 1. April 2022 gilt bis zum 31. Juli 2022 im Solothurner Wald wieder die generelle Leinenpflicht für alle
-
Notschlachtung Das Tier hat eine (per)akute Erkrankung, die eine sofortige Tötung notwendig macht, d.h. innert Minuten oder wenigen Stunden. Beispiele: Beinbruch, massive Blähung, Zitzenabriss. Wenn d
-
Als Fruchtfolgeflächen (FFF) werden die wertvollsten Ackerböden der Schweiz bezeichnet. Sie werden aufgrund der Geländeform, des Klimas und der Bodenbeschaffenheit bestimmt. Die FFF stehen oft in Nutz
-
Mit dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (PSM) schützt die Landwirtschaft seit Jahrzehnten ihre Kulturen, sichert damit Qualität und Ertrag der Ernten und sorgt damit auch für eine sichere Versorgung
-
Partei: Grüne Amtei: Olten-Gösgen Geboren: 24.11.1985 Beruf: Projektleiterin Im Rat seit: 2019 Kommission(en): SOGEKO, Spezialkommission Digitalisierung Kantonsrat (Co-Präsidentin) Adresse: Höhenstras
-
Im Kanton Solothurn können neu mit regionsspezifischer BFF (Biodiversitätsförderfläche) auf Ackerfläche die Feldhasen, Feldlerchen und Kiebitze gefördert werden. Im Rahmen des Projektes "Hopp-Hase" ha
-
Mit einer Regulierung der Leistung von Drainagesystemen könnte der Wasserhaushalt in landwirtschaftlich genutzten Böden positiv beeinflusst werden. Zur vertieften Auseinandersetzung mit diesem Thema b
-
Aufgrund der momentanen Witterungslage kann die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern für die Bewässerung von Ackerkulturen auch im Kanton Solothurn aktuell werden. Eine solche ist bewilligungspflic