Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 556.
  1. Bitte beachten Sie, dass wir nur noch Ferienpässe mit einer Teilnehmerzahl zwischen 15 und 30 Kindern pro Veranstaltung anbieten können. Erreicht eine Gemeinde die Mindestteilnehmerzahl (15) nicht, so
  2. Im Rahmen unserer Ferienpasstage bietet die Polizei Kanton Solothurn interessierten Kindern die Möglichkeit, während den Sommerferien einen Einblick in die Arbeit der Polizei zu erhalten. Ferienpässe
  3. Seit 14. Juli 2022 veröffentlicht die Kantonspolizei Solothurn im Rahmen eines Pilotprojekts die Standorte der semistationären (Fahrzeug-Anhänger) und der stationären Geschwindigkeitsmessanlagen. Nich
  4. Gemeinsam gegen Einbruch Einbrecher und Einbrecherinnen wollen in der Regel nicht gesehen werden und niemandem begegnen. Die meisten Einbrüche in Privatwohnungen werden daher tagsüber begangenn, wenn
  5. Lagebeurteilung vom 01.06.2023 (nächste Beurteilung folgt voraussichtlich am 07.06.2023) Im ganzen Kanton gilt Gefahrenstufe 2 "mässig" Es besteht die Gefahr, dass kleine Feuer entstehen, die sich auc
  6. Die Amtsleitung AMB führt und koordiniert die fünf Abteilungen an zwei Standorten. die Abteilungen Finanzen / Administration, Wehrpflichtersatz und Militär / Kreiskommando an der Hauptgasse 70 in Solo
  7. Organigramme Organigramm Staatsanwaltschaft (pdf, 212 KB) Organigramm Zentrale Dienste (pdf, 236 KB) Organigramm Abteilung Solothurn (pdf, 266 KB) Organigramm Abteilung Olten (pdf, 254 KB) Organigramm
  8. Oberstlt Dominik Heer Ausbildungschef und Betriebsleiter Stv Leiter Zivilschutz Zivilschutzinstruktor Fachbereich Kaderausbildung Tel. 062 311 94 81 dominik.heer@vd.so.ch Sibylle Rüfenacht Kurs- und T
  9. Stefan Brechbühl Abteilungsleiter Zivilschutz Operative Leitung der Abteilung Zivilschutz Tel. 062 311 94 90 stefan.brechbuehl@vd.so.ch Regula Strübin Administration Leitung Zivilschutz Stv Kontrollwe
  10. So erreichen Sie uns: 032 627 71 11. Im Notfall 112 / 117 Oder wenden Sie sich an einen Polizeiposten in Ihrer Region . Für Anfragen und Hinweise steht Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung. Wir sin