Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 558.-
Michael Wehinger arbeitet seit 30 Jahren im selben Betrieb, 14 Jahre davon als Geschäftsführer und Teilhaber. Nun strebt er eine berufliche Veränderung an. Ein wichtiger Schritt in diesem Prozess war
-
Auf dieser Seite finden Nachwuchsleistungssportlerinnen und -sportler Informationen zum ausserkantonalen Schulbesuch sowie das Gesuch zur Schuldgeldübernahme. Merkblatt Gesuch Schulgeldübernahme2022 (
-
Sportlager Winter Frühling 2022_2023 Mehr Mobiler Pumptrack Für die Geschicklichkeit oder das Gleichgewicht auf dem Fahrrad speziell zu trainieren, bietet die Kantonale Sportfachstelle zwei mobile Pum
-
16. - 22. Juli 2023 Jahrgänge: 2007 - 2011 Preis: CHF 220.- Sportarten: Kanu, Tanzen, Tennis, Unihockey, Volleyball Auskunft & Anmeldung: Kantonale Sportfachstelle - AKS Kreuzackerstrasse 1 Postfach 4
-
für die kantonalen Mittel- und Berufsfachschulen Schuljahr 2022 / 2023 Herbstferien Montag, 3. Oktober 2022 bis Freitag, 21. Oktober 2022 Weihnachtsferien Montag, 26. Dezember 2022 bis Freitag, 6. Jan
-
Solothurner Talent Day 2022 Im Kanton Solothurn werden Nachwuchsathletinnen und Nachwuchsathleten gezielt gefördert. Ziel ist es die Sportlerinnen und Sportler bestmöglich zu unterstützen. Der zweite
-
Eine Sprache lernt man, indem man sie braucht. Bei einem Austausch merken Schülerinnen und Schüler, dass Französisch tatsächlich – und bereits in ihrer Nähe – gesprochen wird. Sie verbessern ihre Spra
-
Kernprozesse für die kantonale und kommunale Steuerung der Schule sind die Planung der Pensen sowie der Individuellen Wochenlektionen. Mit der Pensenbewilligung des Volksschulamtes wird die Anzahl der
-
Im Prozess „Meldung der Lehrpersonendaten“ melden die Schulen dem Volksschulamt auf den Beginn des neuen Schuljahres die personenbezogenen Daten. Eingabetermin: bis 31. Juli 2022 Formulare Begleitbrie
-
Rahmenlehrplan HSK Das Volksschulamt empfiehlt die Verwendung des Zürcher Rahmenlehrplans. Dieser wurde zusammen mit den Trägerschaften entwickelt. Der Rahmenlehrplan • beschreibt Inhalte und Ziel des