Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 582.-
Haben Sie als ältere Person Fragen oder brauchen Sie Beratung? Hier finden Sie Informationen zu den verschiedenen Angeboten, Projekten und Veranstaltungen im Kanton Solothurn. Pro Senectute Solothurn
-
Aktueller Newsletter Newsletter 27 - Juli 2022 (pdf, 481 KB) Archiv (bisher verschickte Newsletter) Newsletter 26 - März 2022 (pdf, 407 KB) Newsletter 25 - September 2021 (pdf, 357 KB) Newsletter 24 -
-
Einführung neue Rechnungslegung HRM2 bei Bürger- und Kirchgemeinden Aktuell Einführung HRM2 BG / KG - Voranzeige Termin Die vierte Einführungsinstruktion zum Thema Abschluss / Jahresrechnung ist als W
-
Unter dieser Rubrik werden häufig gestellte Fragen (Frequently asked questions) im Zusammenhang mit der Einführung von HRM2 beantwortet. Die FAQ-Mitteilungen erscheinen in loser Folge je nach Bedarf.
-
Im Kanton Solothurn wird die HPV-Impfung über ein kantonales Programm organisiert. Im Jahr 2022 können sich die Jahrgänge 1995 - 2011 kostenlos impfen lassen. Merkmale des neuen HPV-Impfprogramms sind
-
Humane Papillomaviren (HPV) sind weit verbreitet und hochansteckend. Die HPV-Impfung bietet einen wirksamen Schutz vor einer Ansteckung und vor möglichen Folgeerkrankungen. Die HPV-Impfung wird wie in
-
Für Auskünfte im Zusammenhang mit dem Submissionsrecht ist die Dienststelle Legistik und Justiz der Staatskanzlei zuständig. Die Rechtsgrundlagen sowie weiterführende Informationen dazu finden sich au
-
Finanzen Gemeinden SO "compact" Das 40 Kontaktlektionen umfassende Modul vermittelt in sehr kompakter Form einen theoretischen Überblick über die kommunale Haushaltsführung im Kanton Solothurn. Der Ku
-
Remo Ankli Landammann, Departement für Bildung und Kultur Mehr Brigit Wyss Frau Vize-Landammann, Volkswirtschaftsdepartement Mehr Peter Hodel Finanzdepartement Mehr Sandra Kolly Bau- und Justizdeparte
-
Aktuell Einführung Internes Kontrollsystem (IKS) bei den Einwohnergemeinden Erstreckung der Einführungsphase Die Einführungsphase kann gemäss Erläuterungen siehe Kreisschreiben Nr. 4/2022 um ein Jahr