Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 832.
  1. Seit 14. Juli 2022 veröffentlicht die Kantonspolizei Solothurn im Rahmen eines Pilotprojekts die Standorte der semistationären (Fahrzeug-Anhänger) und der stationären Geschwindigkeitsmessanlagen. Nich
  2. Grenchen Altreu Solothurn Derendingen Burgäschi Olten Winznau Schönenwerd Beprobungsstellen der Oberflächengewässer im Kanton Solothurn, 1. Juni 2023 1 Monitoring Aare Grenchen (Arch-Brücke) (pdf, 209
  3. Gemeinsam gegen Einbruch Einbrecher und Einbrecherinnen wollen in der Regel nicht gesehen werden und niemandem begegnen. Die meisten Einbrüche in Privatwohnungen werden daher tagsüber begangenn, wenn
  4. Das Erwachsenenschutzrecht sieht für den Fall, dass weder ein Vorsorgeauftrag noch eine Patientenverfügung vorliegen, neu gewisse gesetzliche Vertretungsrechte vor. Die Angehörigen haben dadurch die M
  5. Gemäss Artikel 11 der Bundesverfassung haben Kinder und Jugendliche Anspruch auf besonderen Schutz ihrer Unversehrtheit und auf Förderung ihrer Entwicklung. Diese Aufgabe liegt hauptsächlich in der Ve
  6. Das Kindeswohl gilt als Leitmotiv in allen wesentlichen Fragen, die Betreuung, Erziehung und Bildung des Kindes betreffen. Es umfasst das gesamte Wohlergehen und die Entwicklung eines Kindes. Dazu geh
  7. Behördenmitglieder KESB Region Solothurn Vorname und Name Funktion Berufsbezeichnung Stefan Armenti Präsident Dipl. Sozialarbeiter FH; MA in Sozialer Arbeit Evelyne Riner leitende Vizepräsidentin lic.
  8. Folgende Informationen richten sich an Fachpersonen, welche in ihrer beruflichen Tätigkeit mit dem Kinds- und Erwachsenenschutz in Berührung kommen und deshalb besonderer Anweisungen bedürfen. Wie die
  9. Eine Privatperson kann freiwillig ein Mandat übernehmen, sofern sie die Voraussetzungen für die Übernahme einer Beistandschaft erfüllt. Die Person muss geeignet sein, über die erforderliche Zeit verfü
  10. Soll eine urteilsunfähige Person über eine längere Zeitdauer in einem Wohn- oder Pflegeheim betreut werden, muss von einer bei medizinischen Massnahmen vertretungsbefugten Person ein schriftlicher Bet