Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 3345.-
Motorboot der Kantonspolizei Solothurn auf der Aare Leben retten, die Umwelt schützen, Vorschriften kontrollieren – auch auf und am Wasser ist die Polizei präsent. Mit mehreren Booten und besonderem E
-
Harry Bloch, Bewährungshelfer im Amt für Justizvollzug Harry Bloch begleitet verurteilte Personen, die ihre Strafe mit Electronic Monitoring verbüssen. Der Bewährungshelfer hat beim Montieren von elek
-
Jonathan Schilt von der KESB in Balsthal Jonathan Schilt braucht in seinem Job viel Fingerspitzengefühl. Bei ihm landen Anrufe an die KESB in Balsthal. Am Telefon klärt er auf, dass die KESB oft älter
-
Carine Eyholzer, Abteilungsleiterin im Migrationsamt Carine Eyholzer muss Tag für Tag komplexe Entscheide treffen. Sie und ihr Team befinden darüber, ob Menschen, die im Kanton Solothurn wohnen, Famil
-
Samuel Wetz vom Gesundheitsamt Depressionen, Ängste und weitere psychische Erkrankungen nehmen zu. Betroffene im Kanton Solothurn haben nun mehr Möglichkeiten, sich stationär behandeln zu lassen, dank
-
Dilara Kalayci Politische Entscheidungen beeinflussen das künftige Leben der jungen Generation ganz konkret. Darum soll die Jugend aktiv mitbestimmen können. Hierfür setzt sich Dilara Kalayci ein. Sie
-
Alain Siegenthaler mit Koffern aus Spenden Seit über 30 Jahren beschäftigt sich Alain Siegenthaler mit verschiedenen Aspekten der Migration, von Asylbefragungen bis zum Vollzug. Heute organisiert er i
-
Simon Weiss mit Produkten aus Testkäufen Der Kanton Solothurn engagiert sich seit Jahren stark im Jugendschutz. Mit Testkäufen wird geprüft, ob Jugendliche in Geschäften und Restaurants verbotenerweis
-
Arbeitsagoge Mark Blaser Mark Blaser arbeitet tagtäglich hinter Gefängnismauern. Als Arbeitsagoge in der Justizvollzugsanstalt in Deitingen betreut er Insassen in der betriebseigenen Gärtnerei. Eine R
-
Polizeihund Jedi Bei der Kantonspolizei Solothurn arbeiten insgesamt 16 Vierbeiner. Die Diensthunde kommen unter anderem bei Personenfahndungen, zum Aufspüren von Drogen oder auch von Mobiltelefonen z