Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 15.-
Personal Berger Tobias, B.A. Wissenschaftlicher Assistent Caveng Hanna, lic. phil. Lesesaal/Bibliothek Fischer Sonja Lesesaal/Magazin Föhr Pascal, Dr. phil. Digitalarchivar, Stv. Staatsarchivar Frech
-
Lernspiele zur phonologischen Bewusstheit für den Kindergarten Die phonologische Bewusstheit gilt als wichtige Vorläuferfertigkeit für einen möglichst störungsfreien Schriftspracherwerb. «Hörschlau» f
-
In unregelmässigen Abständen veröffntlichen wir einen Newsletter mit Neuigkeiten aus dem Bereich des Parlaments, z.B. aktuelle Medienmitteilungen oder unmittelbar vor den Sessionen jeweils die aktuell
-
LP21 - Kompetenzraster Leseschlau (pdf, 41KB) Leseschlau und die Basisschrift (pdf, 165KB) Buchstabentabelle zur Basisschrift (pdf, 63KB) Wortkarten Grossbuchstaben Basisschrift (pdf, 52KB) Wortkarten
-
Geschichte des Kantons Solothurn, Band 5, 20. Jahrhundert Der abschliessende fünfte Band der Reihe beschäftigt sich mit der jüngsten Vergangenheit des Kantons Solothurn. Dabei werden die Bereiche Land
-
Die Bauenhäuser des Kantons Solothurn Der Kanton Solothurn in seinen heutigen Grenzen umfasst ein äusserst vielgestaltiges Territorium, mit grossen Ackerbaugebieten, abgeschiedenen Talschaften im Jura
-
Die Drucksachenverwaltung und der Lehrmittelverlag (KDLV) sind ein Querschnittamt mit Globalbudget. Die Aufgaben sehen wie folgt aus: Lehrmittelverlag Der selbsttragende Verlag behauptet sich am Markt
-
Alphabetisierung fremdsprachige Jugendliche und Erwachsene Der neue Lehrgang von Ursula Rickli macht ernst mit der Wichtigkeit der Aussprache von deutschen Sprechlauten und kann bereits ab der Sekunda
-
Leseschlau und Basisschrift Sie kennen Leseschlau bereits? Bestellen Sie direkt in unserem Online-Shop . Bei "Leseschlau" finden Sie alle Materialien, die es zum Lernen der Basisschrift braucht. Es si
-
Haben Sie Fragen, ob Sie und falls ja, wieweit Sie Informationen von den Gemeinden oder kantonalen Behörden verlangen und erhalten können? Möchten Sie sich als Gemeindebehörde oder kantonale Behörde i