Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 153 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 153.-
Muss ich mein Einzelunternehmen ins Handelsregister eintragen? Eine natürliche Person, die ein Gewerbe betreibt, das im letzten Geschäftsjahr einen Umsatzerlös von mindestens CHF 100'000.00 erzielt ha
-
Weisungen zur Unterrichtsplanung (2005) (pdf, 40KB) Weisungen Dialekt / Standardsprache (2004) (pdf, 48KB) Treffpunkte Werken 1. - 9. Klasse (pdf, 55KB) Treffpunkte Mathematik Sek B / E (2010) (pdf, 1
-
Aktueller Beitag DBK 03-2021.pdf (pdf, 188KB) Weitere Beiträge im 2021 DBK 01-2021.pdf (pdf, 104KB) DBK 02-2021.pdf (pdf, 1.21MB) Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Volksschulamt Direktlinks Fe
-
Die Veröffentlichung von Amtsblättern auf dem Internet durch Dritte ist nicht erlaubt. Aktuelle Ausgabe Amtsblatt Nr. 7 vom 19. Februar 2021 (pdf, 1.07MB) Hinweis: Gemäss § 4 der Informations- und Dat
-
Diese Seite enthält sämtliche Angaben und Dokumente, die zur Lieferung der Statistikdaten benötigt werden. Datenlieferanten sind nur die Schulleitungen. Sämtliche Schulen (öffentlich und privat) müsse
-
Die vorliegenden Berichte stellen die Ergebnisse in den vier Kantonen des Bildungsraums Nordwestschweiz (AG, BL, BS und SO) dar. 2020 Ergebnisse der vier Kantone Check P3 (pdf, 139KB) Ergebnisse der v
-
Die vorliegenden Berichte stellen die Ergebnisse in den vier Kantonen des Bildungsraums Nordwestschweiz (AG, BL, BS und SO) dar. 2019 Ergebnisse der vier Kantone Check P3 (pdf, 122KB) Ergebnisse der v
-
Amtsleitung Philipp Adam, Amtschreiberei-Inspektor Tel. 032 627 75 80 E-Mail: philipp.adam@ fd.so.ch Matthias Wirth, Amtschreiberei-Inspektor-Stellvertreter Tel. 032 627 75 75 E-Mail: matthias.wirth@f
-
Funktion Name Adresse Kontakt I. Präsident Hugo Schumacher (SVP) Schützenweg 14 4542 Luterbach P: ----- G: 032 682 03 85 Fax: ----- hugo.schumacher@solnet.ch I. Vizepräsidentin Nadine Vögeli (SP) Mühl
-
Ratsmitglieder können sich nach Sach- oder Interessengesichtspunkten über die Fraktions- und Parteigrenzen hinweg zu parlamentarischen Gruppen zusammenschliessen. In der Regel steht die Mitgliedschaft