Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 78 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 78.-
Die Veröffentlichung von Amtsblättern auf dem Internet durch Dritte ist nicht erlaubt. Aktuelle Ausgabe Amtsblatt Nr. 2 vom 15. Januar 2021 (pdf, 1.08MB) Hinweis: Gemäss § 4 der Informations- und Date
-
Hören als Weg ins Buch Hören ist die erste kommunikative Fähigkeit, die der Mensch hat. Doch ZU-hören muss erlernt werden. Es ist eine grundlegende Kulturkompetenz: Wer zuhört, kann in einer Welt der
-
Was liest du? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich systematisch über Buchvorlieben auszutauschen, z.B. Lesezirkel oder Bücherslam. Hier einige Plattformen für Kinder und Jugendliche fürs Veröffentli
-
Bücher für Ihre Schulklasse Die Zentrale für Klassenlektüre ZKL stellt Schulen für einen beschränkten Zeitraum Mehrfachexemplare von Büchern für die Lektüre im Klassenverband zur Verfügung. Über 400 T
-
Bereinigte Gesetzessammlung (BGS) Amtliche Sammlung der Gesetze und Verordnungen (GS) Solothurnische Gerichtspraxis (SOG) Grundsätzliche Entscheide des Regierungsrates (GER) Bitte beachten Sie: Die so
-
E-Medien-Angebote Bis voraussichtlich 22. Januar haben die Bibliotheken im Kanton Solothurn teilweise abweichende Öffnungszeiten. Die Lesesäle sind geschlossen. Je nach Platzverhältnissen dürfen Bibli
-
Auch Ihre öffentliche Leseveranstaltung im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur kann hier erscheinen. Bitte senden Sie Ihre Informationen an uns Gegenwärtig dürfen in der Schweiz keine Veranstaltun
-
In den Bibliotheken findest du dein Buch für spannende Lesestunden. Kinder- und Jugendmedien Solothurn empfehlen: Lena Hach: Hugo und Big Dschi. Beltz+Gelberg Heribert Schulmeyer & Rüdiger Bertram: Ri
-
Sprache erleben für die Kleinsten Buchstart will Eltern dazu anregen, über Verse, Fingerspiele, Lieder und Bilderbücher mit ihren Kindern zu kommunizieren und gemeinsam mit ihnen die Welt der Sprache
-
Der digitale Jugendwettbewerb für Games, Code, Robotik und Multimedia. Bug’n’play ist ein Wettbewerb für acht- bis fünfundzwanzigjährige Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie setzen ihre Ideen, Erfindun