Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 142 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 142.-
Partei: SP Amtei: Solothurn-Lebern Geboren: 27.8.1985 Beruf: Juristin, Dr. iur., lic. Internationale Beziehungen Im Rat seit: 2008 Kommission(en): SOGEKO Adresse: Sälirain 6 4500 Solothurn Telefon, Fa
-
Die ‹Spezielle Förderung› bietet das umfassende begriffliche Dach für die Förderangebote und Fördermassnahmen für Kinder mit besonderem Bildungsbedarf während der obligatorischen Schule. Sie umfasst M
-
Die Änderungen von Personendaten der Lehrpersonen werden von der Schulen während des Schuljahres nur in folgenden Fällen gemeldet: Lehrpersonen, die während des Schuljahres angestellt werden; Lehrpers
-
Im Prozess „Lehrpersonendaten und individuelle Wochenlektionen“ melden die Schulen dem Volksschulamt zu Beginn des Schuljahres die personenbezogenen Daten. Eingabetermin: bis 31. Juli 2020 Formulare B
-
Privatschulen aller Schulstufen stehen unter kantonaler Aufsicht und sind bewilligungspflichtig. Das Gesuch zur Gründung einer Privatschule muss beim Volksschulamt eingereicht werden. Nach eingehender
-
Bruttopauschalen zur Berechnung des Staatsbeitrags für den freiwilligen kommunalen Musikunterricht im Jahr 2021 (RRB Nr. 2020/687 vom 04.05.2020) (pdf, 97KB) Bruttopauschalen zur Berechnung des Staats
-
Das Volk hat das Recht, mit einer Initiative Begehren zu stellen auf: a) Total- oder Teilrevision der Verfassung; b) Erlass, Aufhebung oder Änderung eines Gesetzes; c) Erlass eines Beschlusses des Kan
-
Lesen "Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in grossem Mass von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen." Astrid Lindgren Lesekompetenz hat eine grundlegende Bedeutung. Si
-
„Wir sind ein engagiertes Dienstleistungsunternehmen und setzen uns ein für: eine dynamische, innovative und vielseitige Wirtschaft den Schutz und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und Le
-
Die Kantonale Einigungsstelle ist zuständig für die Vermittlung von Kollektivstreitigkeiten, sofern keine freiwillige Einigungsstelle vorgesehen ist (§ 50 Abs. 1 und Abs. 4 des Wirtschafts- und Arbeit