Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 726.
  1. National- und Ständeratswahlen vom 22. Oktober 2023 Am 22. Oktober 2023 findet die Wahl von sechs Mitgliedern des Nationalrates (Proporzwahlen), von zwei Mitgliedern des Ständerates (Majorzwahlen) sow
  2. Art. 28, Abs. 1 der Grundbuchverordnung (GBV) sieht vor, dass Behörden und bestimmte Institutionen der Zugriff auf die Grundbuchdaten, die sie für die Erfüllung gesetzlicher Aufgaben benötigen, gewähr
  3. Unterbruch E-Voting Sehr geehrte Auslandschweizerinnen und -schweizer Von 2010 bis 2015 wurden im Kanton Solothurn Versuche mit der elektronischen Stimmabgabe (E-Voting) durchgeführt. Dabei wurde das
  4. Die Zentralen Dienste sind eine Abteilung der Staatskanzlei. Ihr sind die Telefonzentrale, der Weibel- und Postdienst, die Reprozentrale und der Hauswart angegliedert. vakant Leiterin Zentrale Dienste
  5. Amtschreiberei Olten-Gösgen Bezirke Olten und Gösgen: Boningen, Däniken, Dulliken, Eppenberg-Wöschnau, Erlinsbach/SO, Fulenbach, Gretzenbach, Gunzgen, Hägendorf, Hauenstein-Ifenthal, Kappel, Kienberg,
  6. Pascale von Roll Staatsschreiber-Stv. Chefin Regierungsdienste Politische Rechte Tel. 032 627 20 33 pascale.vonroll@sk.so.ch Anita Schürch Leiterin Kanzleisekretariat Leiterin Administration Tel. 032
  7. Reihe "Quellen zur solothurnischen Geschichte" Herausgegeben vom Regierungsrat des Kantons Solothurn Serie "Solothurner Urkundenbuch". Band 1 0762 - 1245, bearbeitet von Ambros Kocher, Solothurn 1952
  8. Das Internetmagazin des DBK Das DBK aktuell ist das offizielle Informationsmedium des Departements für Bildung und Kultur im Kanton Solothurn. Es erscheint acht Mal pro Jahr. Immer über Bildung, Kultu
  9. Derendingen: Bauteillager (Foto: Christoph Rösch, 2018) Die Bauforschung der Denkmalpflege dokumentiert die Abbrüche und lagert Bauteile, die beim Abbruch historischer Häuser anfallen. Ziel ist es, di
  10. Das Staatsarchiv Solothurn Die seit 1919 bestehende, selbständige Amtsstelle übernimmt das archivwürdige staatliche Schriftgut und sorgt für dessen sichere Aufbewahrung, Konservierung und Benutzbarkei