Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 370.-
Als Fruchtfolgeflächen (FFF) werden die wertvollsten Ackerböden der Schweiz bezeichnet. Sie werden aufgrund der Geländeform, des Klimas und der Bodenbeschaffenheit bestimmt. Die FFF stehen oft in Nutz
-
Mit dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (PSM) schützt die Landwirtschaft seit Jahrzehnten ihre Kulturen, sichert damit Qualität und Ertrag der Ernten und sorgt damit auch für eine sichere Versorgung
-
Lagebeurteilung vom 30.06.2022 (nächste Beurteilung folgt am 7.07.2022) Im ganzen Kanton gilt Gefahrenstufe 1 "gering" Feuer entstehen nur in Ausnahmefällen und breiten sich langsam aus. Mit gebotener
-
Im Kanton Solothurn können neu mit regionsspezifischer BFF (Biodiversitätsförderfläche) auf Ackerfläche die Feldhasen, Feldlerchen und Kiebitze gefördert werden. Im Rahmen des Projektes "Hopp-Hase" ha
-
Mit einer Regulierung der Leistung von Drainagesystemen könnte der Wasserhaushalt in landwirtschaftlich genutzten Böden positiv beeinflusst werden. Zur vertieften Auseinandersetzung mit diesem Thema b
-
Aufgrund der momentanen Witterungslage kann die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern für die Bewässerung von Ackerkulturen auch im Kanton Solothurn aktuell werden. Eine solche ist bewilligungspflic
-
Aktionsplan Pflanzenschutzmittel Mit dem Aktionsplan Pflanzenschutzmittel (PSM) des Bundes sollen die Risiken des PSM- Einsatzes reduziert werden. Der Kanton Solothurn setzt in der Umsetzung auf einen
-
Definition Wanderherden gelten gemäss Tierseuchenverordnung als eine Tierhaltung. Grundsätzlich ist das Treiben von Wanderschafherden verboten. Davon ausgenommen sind Wanderschafherden ohne trächtige
-
Die Direktzahlungen sind ein zentrales Element der Agrarpolitik. Mit der Agrarpolitik 2014–2017 hat der Bund das Direktzahlungssystem auf eine neue Basis gestellt. Die gemeinwirtschaftlichen Leistunge
-
Betriebs-, Flächen-, Tier- und Bewirtschaftungsdaten bilden die Basis für Entscheide und Massnahmen in verschiedenen Bereichen: Direktzahlungen Tierseuchenkasse Tierseuchenprävention und -bekämpfung T