Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 310 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 310.-
Grundsätzliches zum Krankentaggeld Der Kanton Solothurn verfügt seit dem 1. Januar 2014 über eine Krankentaggeldversicherung. Alle Angestellten in der Verwaltung, den kantonalen Schulen, den Instituti
-
Case Management (Fallbegleitung) beinhaltet die vereinten Anstrengungen verschiedenster Ansprechgruppen (Arbeitnehmende, Arbeitgeber, Ärzte, Versicherungen, Familie usw.) und verfolgt das Ziel die ges
-
Seit dem 1. Januar 2014 werden die Mitarbeitenden des Arbeitgebers Kantons Solothurn gegen die Folgen von Krankheit kollektiv versichert. Diese Absicherung ist mit der Lohnfortzahlung koordiniert. Was
-
Seit dem 1. Januar 1984 werden alle Arbeitnehmenden obligatorisch gegen die Folgen von Unfällen und Berufskrankheiten versichert. Was ist ein Unfall? Als Unfall gilt die plötzliche, nicht beabsichtigt
-
Die Versicherungsleistungen sind gesetzlich definiert (StPG, GAV, UVG). Die folgenden Seiten geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Leistungen und beantworten die häufigsten Fragen. Die Mi
-
Familie und Generationen Leitbild Familie und Generationen (Kurzversion) (pdf, 121KB) Leitbild Familie und Generationen (Vollversion) (pdf, 897KB) Fachkommission Familie Kind Jugend RRB 2017/1462 vom
-
Möchten Sie ein Kind in Ihre Familie zur Pflege aufnehmen oder sind Sie bereits als Pflegefamilie tätig? Begleiten Sie als Fachperson Pflegefamilien oder Pflegekinder? Hier finden Sie Informationen zu
-
Online-Tagung Hinschauen und Handeln Was tun, wenn sich die Arbeitsleistung eines Mitarbeiters oder einer Mitarbeiterin verändert? Wie reagieren, wenn ein Klient oder eine Klientin nach Alkohol riecht
-
Der So pin wird nach Bedarf an alle Mitarbeitenden per E-Mail verschickt und informiert über Aktuelles, Dringliches und Wichtiges. Aktuell 21/09- Schweigeminute (pdf, 82KB) 21/01 reminder - So.gsund i
-
Jedes Jahr starten rund 35 Jugendliche ihre Lehre bei uns. Möchtest du auch Teil davon werden? Unsere Lehrstelleninserate Kaufmann/-frau EFZ.pdf (pdf, 0.95MB) Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ.pdf