Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 187.
  1. Oberstlt Dominik Heer Ausbildungschef und Betriebsleiter Zivilschutzinstruktor Fachbereich Kaderausbildung Tel. 062 311 94 81 dominik.heer@vd.so.ch Sibylle Rüfenacht Kurs- und Teamadministration Aufge
  2. Abteilung Militärverwaltung / Kreiskommando Die Abteilung Militärverwaltung / Kreiskommando ist für die kantonalen militärischen Belange zuständig und ist Anlaufstelle für militärische Auskünfte. Die
  3. Lagebeurteilung vom 23.03.2023 (nächste Beurteilung folgt am 30.03.2023) Im ganzen Kanton gilt Gefahrenstufe 1 "gering" Feuer entstehen nur in Ausnahmefällen und breiten sich langsam aus. Mit gebotene
  4. Regionale Zivilschutzorganisationen (RZSO) (pdf, 198 KB) Strukturen der regionalen Zivilschutzorganisationen im Kt. SO (pdf, 61 KB) Adressen Zivilschutz Kommandanten Kt. SO (pdf, 16 KB) Adressliste Zi
  5. Jeder Regionale Führungsstab (RFS) gehört einem Bevölkerungsschutzkreis (BSK) an. In einen solchen BSK gehört auch eine Zivilschutzorganisation. Der Kanton Solothurn hat insgesamt 9 RFS. Es sind dies:
  6. Verhandlungstermine Aufgrund der aktuelle Situation und zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit ist vermehrt mit Absetzungen von Verhandlungen und dem Ausschluss der Öffentlichkeit zu rechnen. Es wird
  7. 139 Notfalltreffpunkte für die Solothurner Bevölkerung Solothurnerinnen und Solothurner finden bei ausserordentlichen Ereignissen bei zentralen Notfalltreffpunkten Informationen, Schutz und Hilfe. Meh
  8. Freiwillige Schutzdienstleistung Gesuch freiwillige Schutzdienstleistung (Anerkennung gleichwertiger Ausbildungen) (pdf, 99 KB) Einsätze zu Gunsten der Gemeinschaft (WK EzG) Weisung WK Einsatz zu Guns
  9. Energiemangellage Informationen für Bevölkerung und Wirtschaft, des Bundes und der kantonalen Energiefachstelle finden Sie hier. Mehr Waldbrandgefahr im Kanton Solothurn Informationen des Kantons, Ver
  10. Liste Ansätze Ersatzbeiträge (pdf, 89 KB) Schutzraum Befreiungsgesuch gegen Ersatzbeitrag (pdf ausfüllbar) (pdf, 144 KB) Schutzraum-Bewilligungsgesuch für Pflichtschutzräume (pdf ausfüllbar) (pdf, 210