Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 535 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 535.-
Volksabstimmung vom 27. September 2020 Zu den Resultaten Detailergebnisse Detailergebnisse der Bundesvorlagen (pdf, 491KB) Detailergebnisse der kantonalen Vorlagen (pdf, 227KB) Amteibeamtenwahlen vom
-
Aktuell sind keine Mitwirkungsverfahren im Gang. Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Amt für Raumplanung Mitwirkungsberichte kantonaler Planungen Mitwirkungsbericht Kiesgrube und B-Deponie Aebis
-
Präsidentin: Prof. Dr. phil. Sabine Deschler-Erb, Archäologin, Hofstetten Mitglieder: Peter Brotschi, Journalist/Autor, Grenchen Heinz Iseli, Architekt, Messen Dr. phil. Peter Keller, Historiker/Dozen
-
Die vom Regierungsrat gewählte Kommission beurteilt als beratendes Organ Anträge zu Schutzmassnahmen und zu Beiträgen an die Erhaltung und Pflege von Kulturdenkmälern. Präsident: Reto Esslinger, Archi
-
Name Funktion Telefon direkt Email Martin Schmid Leiter 032 627 28 30 martin.schmid@ddi.so.ch Nicole Affolter Stellvertreterin 032 627 28 33 nicole.affolter@ddi.so.ch Corina Biberstein Sozialarbeiteri
-
Anpassungen des Richtplans erfolgen, wenn sich die Verhältnisse wesentlich geändert haben, sich bedeutende neue Aufgaben stellen oder eine gesamthaft bessere Lösung möglich ist. Eine Anpassung setzt e
-
Die Verordnung über Verfahrenskoordination und Umweltverträglichkeitsprüfung des Kantons Solothurn (VVK) stellt Regeln auf, über die materielle und formelle Koordination verschiedener raum- und umwelt
-
Aufgaben der Gemeinde Grundsätzlich ist die Baubehörde der Standortgemeinde für das Baubewilligungsverfahren zuständig. Deshalb sind sämtliche Baugesuche der örtlichen Baubehörde einzureichen. Baugesu
-
Bauliche Massnahmen und Zweckänderungen ausserhalb der Bauzone bedürfen neben der ordentlichen Baubewilligung zusätzlich gemäss § 38bis Abs. 1 Planungs- und Baugesetz (PBG; BGS 711.1) einer Bewilligun
-
Das Bauen ausserhalb Bauzone in der Landwirtschaftszone, im Wald oder in Gewässern, ist das Hauptthema im Tätigkeitsfeld der Abteilung Baugesuche. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Rubrik "