Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 372 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 372.-
Volksabstimmung vom 27. September 2020 Zu den Resultaten Detailergebnisse Detailergebnisse der Bundesvorlagen (pdf, 491KB) Detailergebnisse der kantonalen Vorlagen (pdf, 227KB) Amteibeamtenwahlen vom
-
Einberufung (pdf, 57KB) Kantonale Abstimmungszeitung (pdf, 718KB) Kantonale Erläuterungen als Audio-Datei (zip, 27MB) Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Politische Rechte
-
Das Untersuchungsgefängnis Solothurn dient in erster Linie dem Vollzug der Untersuchungshaft sowie von kurzen Freiheitsstrafen und kurzen Ersatzfreiheitsstrafen an Männern und Frauen. Zudem verfügt es
-
Das Untersuchungsgefängnis Olten dient in erster Linie dem Vollzug der Untersuchungshaft sowie von kurzen Freiheitsstrafen und kurzen Ersatzfreiheitsstrafen an Männern und Frauen. Zudem verfügt es übe
-
Der kantonale Kulturgüterschutz hat zwei Hauptaufgaben: Einerseits ist er für die Sicherung und das Schadenfallmanagement von Kulturgütern sowie für die Ausbildung und Betreuung des Kulturgüterschutzp
-
Die Grundlage der Denkmalpflege ist die Kenntnis der Baugeschichte. Der Bauforscher rekonstruiert die Entstehungsgeschichte der Bauten aus dem Fugenbild des Mauerwerks, aus der Art der Holzkonstruktio
-
Stefan Blank Kantonaler Denkmalpfleger 032 627 25 90 stefan.blank@bd.so.ch Amtsleitung Pierre Harb Kantonsarchäologe 032 627 25 85 pierre.harb@bd.so.ch Amtsleitung Stellvertretung Gabriela Schenk Sa
-
Stefan Blank Kantonaler Denkmalpfleger 032 627 25 90 stefan.blank@bd.so.ch Abteilungsleitung, Denkmalpflege Sara Schibler Architektin 032 627 25 82 sara.schibler@bd.so.ch Denkmalpflege, Öffentlichkeit
-
Im gemeinsamen Amt kümmern sich die kantonale Denkmalpflege und die Kantonsarchäologie um die archäologischen Zeugnisse und das bauliche Erbe des Kantons. Wir bewahren, erforschen und vermitteln: Steh
-
Zwei neuzeitliche Glashütten Auf der Suche nach mehreren aus historischen Quellen bekannten Glashütten stiessen zwei Lokalhistoriker 2017 in der Flur Gunsch südlich von Gänsbrunnen auf zahlreiche Glas