Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1478.-
Zu den nachfolgenden Geschäften liegt eine Botschaft und Beschlussesentwurf des Regierungsrats vor. Die Geschäfte befinden sich in der Vorberatung bei den Kommissionen (Stand: 24.03.2023): Rechtsetzun
-
Zu den nachfolgenden Geschäften liegt eine Botschaft und ein Beschlussesentwurf des Regierungsrats sowie ein Antrag der vorberatenden Kommissionen vor. Die Geschäfte sind spruchreif und können im Kant
-
Die nachfolgenden Vorstösse sind vom Regierungsrat beantwortet und befinden sich in der Vorberatung bei einer Kommission (Stand: 24.03.2023): Aufträge (A) und Volksaufträge (VA) Geschäft Datum Departe
-
Die nachfolgenden Vorstösse sind vom Regierungsrat und (gegebenenfalls) von einer vorberatenden Kommission behandelt. Sie sind spruchreif und können im Kantonsrat traktandiert werden (Stand: 24.03.202
-
Brigit Wyss Frau Landammann, Volkswirtschaftsdepartement Mehr Peter Hodel Vize-Landammann, Finanzdepartement Mehr Sandra Kolly Bau- und Justizdepartement Mehr Susanne Schaffner Departement des Innern
-
Um eine Identitätskarte zu beantragen, müssen Sie persönlich bei Ihrer Wohnsitzgemeinde erscheinen. Informieren Sie sich direkt bei der zuständigen Behörde, welche Unterlagen Sie mitbringen müssen. Di
-
Ausgezeichnet! Der Preis für junges Engagement Warum gibt es «Ausgezeichnet!»? «Ausgezeichnet! – der Preis für junges Engagement» hat zum Ziel, das Engagement und die Kreativität von jungen Menschen z
-
Als Vater in Haft Väter sollen auch in Haft schöne Momente mit ihren Kindern erleben können. Ein spezielles Programm hilft ihnen dabei. Mehr Schachemäret Am 29. April 2023 von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr
-
Die Fachkommission Gesundheit (FaKo) ist eine vom Regierungsrat gewählte kantonale Kommission bestehend aus Fachpersonen aus den Bereichen Gesundheitsversorgung, Alter, Sucht, Gesundheitsförderung und
-
Seit 14. Juli 2022 veröffentlicht die Kantonspolizei Solothurn im Rahmen eines Pilotprojekts die Standorte der semistationären (Fahrzeug-Anhänger) und der stationären Geschwindigkeitsmessanlagen. Nich