Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 376.-
Jedes Jahr starten rund 35 Jugendliche ihre Ausbildung bei uns. Möchtest du auch Teil davon werden? Bewirb dich JETZT! Wir suchen Lernende in folgenden Lehrberufen ab August 2024: Automobil-Fachmann/-
-
Unsere Lehrstellen 2024 Mehr Infos zu unseren Lehrberufen Mehr Gut zu wissen Mehr Seitenleiste
-
Bei uns erlebst du verschiedene Berufe durch einen Schnupper besuch (7. Klasse) oder eine Schnupper lehre (ab 8. Klasse) Deine Bewerbungsunterlagen für eine Schnupperlehre kannst du an berufsbildung@f
-
. Angebot für alle Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung Die Mittagspause aktiv gestalten, etwas Neues entdecken, dann Alltagsrhythmus unterbrechen oder ganz einfach zusammen Spass haben, stehen da
-
Die Einrichtung des Arbeitsplatzes soll gesundheitsförderndes Arbeiten unterstützen. Eine optimale Einrichtung des (Büro)-Arbeitsplatzes kann Beschwerden vermeiden. In nur wenigen Minuten lassen sich
-
Ziel ist die Prävention vor arbeitsbedingten Gesundheitsstörungen und Berufskrankheiten. Das heisst konkret, Gefahren beseitigen, Gefahren abschirmen, technische und persönliche Schutzvorrichtungen er
-
Betriebliche Gesundheitsförderung zielt darauf ab, eine optimale gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung zu schaffen und Mitarbeitende mit geeigneten Massnahmen und Angeboten zu unterstützen, damit sie i
-
Mit einem Auftrag wird der Regierungsrat aufgefordert, einen Gegenstand zu prüfen, selber eine Massnahme zu treffen oder den Kantonsrat in der Ausübung seiner Befugnisse zu unterstützen. In ratseigene
-
Das Internetmagazin des DBK Das DBK aktuell ist das offizielle Informationsmedium des Departements für Bildung und Kultur im Kanton Solothurn. Es erscheint acht Mal pro Jahr. Immer über Bildung, Kultu
-
Änderungen im Gesamtarbeitsvertrag (GAV) per 1.10.2023 Zur Verbesserung der Vereinbarkeit der Angehörigenbetreuung mit der Erwerbstätigkeit treten per 1.10.2023 Änderungen bzw. neue GAV-Bestimmungen i