Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 101 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 101.-
Regionale Zivilschutzorganisationen (RZSO) (pdf, 256KB) Strukturen der regionalen Zivilschutzorganisationen im Kt. SO (pdf, 61KB) Adressen Zivilschutz Kommandanten Kt. SO (pdf, 16.01KB) Adressliste Zi
-
Gesuch für Wiederholungskurse nach Art. 53 BZG (pdf, 154KB) Gesuch freiwillige Schutzdienstleistung (Anerkennung gleichwertiger Ausbildungen) (pdf, 107KB) Gesuch für überörtliche oder interkantonale Z
-
Unsere Hauptaufgabe Das Bundesgesetz über den Bevölkerungsschutz und Zivilschutz legt fest, dass die Rekrutierung für die Armee und den Zivilschutz gemeinsam durchgeführt wird und dass die schutzdiens
-
Neben den Grund- und Kaderkursen bieten wir in unserem Zivilschutz Kompetenzzentrum auch Zusatz- und Weiterbildungskurse an. Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Amt für Militär und Bevölkerungss
-
Leihwaffenkontrolle Die Leihwaffe (Stgw oder Pist) ist alle drei (3) Jahre unaufgefordert einer Retablierungsstelle zur Kontrolle vorzuweisen. Zur Leihwaffenkontrolle sind Leistungsausweis / Schiessbü
-
Angehörige der Armee, welche aus der Wehrpflicht entlassen werden, können Ihre persönliche Waffe ins Eigentum übernehmen. Die Bedingungen, gemäss der Verordnung über die persönliche Ausrüstung der Arm
-
Aufgrund der Corona-Pandemie ist der Betrieb des Kreiskommandos Solothurn eingeschränkt. Termine finden nur noch nach telefonischer Voranmeldung statt. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin telefonisch u
-
Online-Abfrage WK-Daten Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Amt für Militär und Bevölkerungsschutz
-
Grundsatz Die obligatorische Schiesspflicht ist eine ausserdienstliche Pflicht und muss jährlich bis zum 31. August (im Jahr 2021 ausnahmsweise bis zum 30. September) in einem anerkannten Schiessvere
-
Im Bezug auf das Dienstbuchlein gibt es zwei Punkte, welche beachtet werden müssen: Bei Adress- und Berufswechseln Melden Sie die Änderung beim zuständigen Sachbearbeiter Sektionswesen Ihrer Amtei. In