Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 442.-
Der Lehrplan legt fachliche (wie Mathematik) und überfachliche Kompetenzen (wie Sozialkompetenz) fest. Die Schüler und Schülerinnen erwerben diese Kompetenzen aufbauend und systematisch vom Kindergart
-
Profilschulen informatische Bildung Das Volksschulamt eröffnet für interessierte Schulen die Möglichkeit, einen Schwerpunkt bei der informatischen Bildung zu setzen und dies in eigener Entscheidung un
-
Leistungen sollen unabhängig vom Klassenniveau gemessen werden können. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten viermal im Laufe der Volksschule eine Rückmeldung über ihren Leistungsstand. Diese Standor
-
Login Datenbank Staatsbeitrag Volksschule und Musikschule (Zugriff nur für Berechtigte) Allgemein zugängliche Informationen zu: - Staatsbeitragswesen Volksschule - Staatsbeiträge Musikschulen - Staats
-
Angebote und Massnahmen Die Zuordnung der Angebote und Massnahmen zu den Förderstufen, die Form der Ressourcierung der Angebote, die Form der Anordnung der Massnahme und die Grundlagen der Beurteilung
-
Erwachsenwerden ist nicht nur für Kinder und Jugendliche eine Herausforderung sondern auch für deren Lehrpersonen und Eltern. Im Sinne der Prävention ist deshalb die konsequente Begleitung durch die E
-
Die Lektionentafeln legen die Zeitgefässe und die Fachbereiche für die jeweiligen Schulstufen fest. Die Unterrichtseinheit ist eine Lektion von 45 Minuten. Lektionentafel 2020/2021 (pdf, 122 KB) Lekti
-
Beratung erfolgt auf verschiedenen Ebenen. Für Eltern ist die Lehrperson des Kindes und die Schulleitung an der Gemeindeschule die erste Anlaufstelle. Der Schulpsychologische Dienst unterstützt bei er
-
Die ‹Spezielle Förderung› bietet das umfassende begriffliche Dach für die Förderangebote und Fördermassnahmen für Kinder mit besonderem Bildungsbedarf während der obligatorischen Schule. Sie umfasst M
-
Die Schule unterstützt die Kinder und Jugendlichen in der Entfaltung ihrer Potenziale und der Förderung ihrer Begabungen. Dabei spiegelt die Vielfalt in einer Klasse das soziale Miteinander der Gesell