Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 673.-
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn August - Mitte Februar Die Rabenkrähe profitierte als anpassungsfähige Kulturfolgerin stark von der landwirtschaftlichen Entwicklung und ist somit in der
-
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn August - Mitte Februar Der Kolkrabe ist nach seiner intensiven Verfolgung bis ca. 1950 in der Schweiz heute wieder weit verbreitet, wobei Graubünden und a
-
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn August - Mitte Februar Die Türkentaube hat sich ab 1930 aus ihrem ursprünglichen asiatischen Lebensraum in Europa ausgebreitet und besiedelt heute fast al
-
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn August bis Mitte Februar Die Ringeltaube ist die grösste und häufigste Taubenart in der Schweiz. Sie ist bis zur Waldgrenze und besonders im Mittelland in
-
Persönliches geboren 1970 geschieden wohnhaft in Neuendorf Mitglied der "Die Mitte" sandrakolly.ch Ausbildung und berufliche Tätigkeiten Schulen in Herbetswil und Matzendorf Kaufmännische Ausbildung W
-
Persönliches geboren 1967 verheiratet 1 Tochter wohnhaft in Schönenwerd Mitglied der FDP.Die Liberalen peterhodel.ch Ausbildung und berufliche Tätigkeiten Schulen in Schönenwerd Landwirtschaftliche Be
-
Persönliches geboren 1960 1 Sohn, 1 Pflegetochter wohnhaft in Solothurn Mitglied der Grünen www.brigitwyss.ch Ausbildung und berufliche Tätigkeiten Schulen in Lüsslingen und Solothurn Ausbildung zur B
-
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn ganzjährig ohne Schonzeit jagdbar Marderhunde waren ursprünglich in Ostasien verbreitet, bis sie in der Mitte des 20. Jahrhunderts zur Pelzproduktion im W
-
Schutzstatus CH: nicht geschützt, im Kanton Solothurn ganzjährig ohne Schonzeit jagdbar Die Bisamratte kommt ursprünglich aus Nordamerika. 1905 wurde sie zur Pelzproduktion nach Europa eingeschleppt u
-
Schutzstatus CH: nicht geschützt, im Kanton Solothurn ganzjährig ohne Schonzeit jagdbar Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Nutrias befindet sich in Südamerika. Über die Pelzzucht wurden sie jedo