Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 1042.-
Durch trockene Witterung steigt die Gefahr von Waldbränden erheblich. Hauptursache dafür ist häufig unachtsames oder fahrlässiges Verhalten. Die Polizei Kanton Solothurn ruft daher die Bevölkerung auf
-
Bei wärmeren Temperaturen sind vermehrt sowohl Schlauchboote, so genannte Badegeräte und Schwimmer auf und in der Aare oder der Emme unterwegs. Die Gefahren werden öfters unterschätzt; sie lassen sich
-
Während der Sommermonate vergnügen sich viele Menschen sowohl in öffentlichen und privaten Badeanstalten wie auch auf, an und in Flüssen. Die Beliebtheit dieser Freizeitort nimmt von Jahr zu Jahr zu.
-
Was für den Verkehr auf der Strasse gilt, gilt genauso auf dem Wasser. Regeln müssen zum Schutz aller eingehalten werden. Dennoch mehren sich während den sommerlichen Wochen und Monaten Meldungen zu d
-
Das Springen von Brücken in ein Gewässer ist nicht generell verboten. Ist das Betreten der Brücke oder das Baden im dem Gewässer an der Stelle verboten, ist es der Sprung natürlich auch. Solche Sprüng
-
Littering ist das achtlose Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfällen im öffentlichen Raum. Dazu zählen Kaugummis, Zeitungen, Essensreste, Getränkeflaschen, Zigarettenstummel und vieles mehr. Littering
-
Häufige Opfer von Betrügern Es ist eine Tatsache das vor allem Seniorinnen und Senioren immer und immer wieder von Betrügern angegangen werden. Ob am Telefon oder auf der Strasse - Senioren können sic
-
Sie brauchen jetzt sofort Hilfe? Wählen Sie umgehend die Notrufnummer 112 oder 117. Sie haben sexuelle Gewalt erlebt und möchten eine Anzeige machen ? Wenn Sie eine Anzeige machen möchten, dann melden
-
Überall lauern Gefahren Kleinkinder, Schulkinder, Teenager und Jugendliche sind die am meisten gefährdeten Mitglieder unser Gesellschaft. Sei es im Haushalt, am Wasser, im Strassenverkehr oder im Inte
-
Alles was Recht ist Von Cybermobbing wird gesprochen, wenn mehrere Täter und/oder Täterinnen eine Person im Internet oder mittels Smartphones über einen längeren Zeitraum absichtlich beleidigen, bedro