Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 1287.
  1. Qualifikationsverfahren (QV) 2024 Im Kanton Solothurn absolvieren jährlich rund 3000 Personen das Qualifikationsverfahren in der beruflichen Grundbildung. Die Abteilung Berufslehren koordiniert die pr
  2. Der Bereich Kommunikation und Medien ist für die externe und interne Information zuständig. Zu den Hauptaufgaben gehören die zeitgerechte und transparente Medienarbeit und das Verfassen von Medienmitt
  3. Förderpreise und Atelierstipendien Paris Die Förderpreise 2024 und Atelierstipendien 2025 werden im Rahmen einer offiziellen Feier am Mittwoch, 5. Juni 2024, 18.30 Uhr, in der Kulturfabrik Kofmehl in
  4. Grundsätzlich sind Kinderärztinnen und Kinderärzte die erste Anlaufstelle für kinder- und jugendmedizinische Fragen. Wenn diese nicht erreichbar sind, steht Eltern im Kanton Solothurn eine kinder- und
  5. Zecken gehören zu den Spinnentieren. Damit Zecken wachsen und sich vermehren können, brauchen sie Blut, das sie bei Menschen und Tieren saugen. Mit ihrem Rüssel stechen sie unbemerkt in die Haut und z
  6. Machen Sie sich Sorgen? Haben Sie Fragen? Möchten Sie reden? Sie sind nicht alleine. Es gibt viele Beratungs- und Unterstützungsangebote zu verschiedenen Themen. Weitere Angebote finden Sie auch unter
  7. Privatpersonen, Gemeinden, Vereine und weitere Organisationen können finanzielle Mittel für Projekte und Angebote zur Förderung der Integration von Ausländerinnen und Ausländern beantragen. Wer eine B
  8. Der Kanton sensibilisiert, informiert und berät die Bevölkerung sowie Behörden und Institutionen in Diskriminierungsfragen. Er verfügt über eine Anlaufstelle gegen Rassismus und rassistische Diskrimin
  9. «Gleichstellung, Selbstbestimmung und Teilnahme der Menschen mit Behinderung erreichen wir nur mithilfe der ganzen Gesellschaft» (Regierungsrätin Susanne Schaffner, Leitbild Behinderung 2021). Der Kan
  10. Seit 2016 beteiligt sich der Kanton Solothurn an der Trägerschaft des Programms «Atelier Mondial» der Basler Christoph-Merian-Stiftung (ehemals iaab). Das Programm bietet Kunst- und Kulturschaffenden