Qualifikationsverfahren
Qualifikationsverfahren 2023
Im Kanton Solothurn absolvieren jährlich rund 3000 Personen das Qualifikationsverfahren in der beruflichen Grundbildung.
Die Abteilung Berufslehren koordiniert die prüfungsrelevanten Massnahmen und beauftragt die Chefexperten und Chefexpertinnen mit der Organisation und Durchführung der Prüfungen in den verschiedenen Berufen.
Aufschaltung der Erfolgreichen
Sobald sämtliche Prüfungsergebnisse eines Berufes verarbeitet sind, werden wir die erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen mit Lehrort (Lehrvertrag) bzw. Wohnort im Kanton Solothurn (Art. 32 BBV) aufschalten.
Gewerblich-industrielle-/Gesundheits-/Soziale Berufe | fortlaufend ab Ende Woche 25 |
Detailhandel und Kaufmännische Berufe | ab Mittwoch, 28. Juni 2023 |
Bitte beachten Sie, dass die Aufschaltung eines Berufes vom unterschiedlichen Eingang der Prüfungsresultate aus den Prüfungskantonen abhängig ist und es dadurch zu Verzögerungen und terminlichen Abweichungen kommen kann. So ist es möglich, dass die Resultate von Berufen mit mehreren Schulorten nach Schulort gestaffelt aufgeschaltet werden.
Die nicht erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen erhalten in jedem Fall eine schriftliche Mitteilung.
Über Prüfungsergebnisse werden keine Auskünfte, weder telefonisch noch per Mail, erteilt.
Allgemeine Informationen
- Allgemeine Weisungen (pdf, 95 KB)
Anfragen zum Qualifikationsverfahren: qv.abmh@dbk.so.ch
Gesuch Nachteilsausgleich
Bitte achten Sie darauf, dass das Gesuch vollständig ausgefüllt und zusammen mit allen erforderlichen Beilagen eingereicht wird.
Gesuche sind bei Lehrbeginn, spätestens aber mit der Anmeldung zum Qualifikationsverfahren (31. Oktober) einzureichen. Später gestellte Gesuche können nicht mehr berücksichtigt werden.
Ein Nachteilsausgleich wird nur gewährt, wenn bereits während der Lehre durch eine Fachstelle empfohlene Fördermassnahmen (z.B. Kurse, Hilfsmittel, Therapie) ergriffen werden und das Bestehen der Lehrabschlussprüfung dennoch in Frage gestellt ist.
- Gesuch Nachteilsausgleich (docx, 30 KB)
Chefexperten
- Einverständniserklärung Akteneinsicht (pdf, 95 KB)
- Detailhandel (pdf, 31 KB)
- Kaufmännische Berufe (pdf, 32 KB)
- Gewerblich-industriell, Gesundheits- und Soziale Berufe (pdf, 39 KB)
- Pflichtenheft Chefexperten (pdf, 88 KB)
- Merkblatt Mindestanforderung Kostenbeteiligung Prüfungs Softwareprodukte (pdf, 202 KB)
- Formular Expertenvorschlag D (docx, 43 KB)
- Formular Expertenvorschlag F (docx, 44 KB)
Expertenwesen
- Pflichtenheft Experten D (pdf, 231 KB)
- Pflichtenheft Experten F (pdf, 102 KB)
- Expertenformular DH 2023 (xlsx, 100 KB)
- Expertenformular GI 2023 (xlsx, 240 KB)
- Expertenformular KV 2023 (xlsx, 123 KB)
Kantonale Prüfungskommission der Berufsbildung
- Pruefungskommission (pdf, 32 KB)
- Wegleitung (pdf, 189 KB)
- Bericht Pruefungsbesuch (pdf, 169 KB)
- Abrechnungsformular Pruefungsbesuche 2023 (xlsx, 25 KB)