Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 105.-
Die Jugendanwaltschaft ist Teil der kantonalen Verwaltung, Sie ist untersuchende, richterliche und vollziehende Behörde mit eigenem Sozialdienst. Sie ist zuständig für die Durchführung von Kinder- und
-
Management-Prozesse Leistungs-Prozesse Unterstützungs-Prozesse Amtsführung Personal Controlling Kommunikation Revisionsstellenmandate Finanzaufsichtsrevisionen Beratung Besondere Aufträge Administrati
-
Vision Wir stellen mit unseren Dienstleistungen eine wirksame administrative Finanzaufsicht sicher. Finanzaufsichtsbehörden Wir unterstützen die Finanzaufsichtsbehörden fachkompetent in der Ausübung i
-
Sich mit dem Velo fortzubewegen ist nicht nur bei Kindern und Jugendlichen, sondern auch bei Erwachsenen beliebt und erst noch umweltfreundilch. Bei der Beurteilung von Verkehrsunfällen stossen wir be
-
Als Fussgänger ist man schwächer und weniger geschützt, als die anderen Verkehrsteilnehmer. Damit das Zusammenspiel funktioniert und es nicht zu Missverständnissen und gefährlichen Unfällen kommt, mus
-
Null Toleranz gegenüber Jugendgewalt! Der Begriff Jugendgewalt hat in den letzten Jahren sehr an Aktualität gewonnen. Zeitungen und Medien berichten fast täglich darüber. Bei Gewaltdelikten, die von J
-
Die gesetzlichen Grundlagen der Jugendanwaltschaft finden sich im wesentlichen im Bundesgesetz über das Jugendstrafrecht (Jugendstrafgesetz, JStG) vom 20. Juni 2003 und in der (Jugend-)Strafprozessord
-
Das Protokoll des Kantonsrats ist ein sogenanntes Wortprotokoll, alle Voten der Sprecher und Sprecherinnen werden wortgetreu schriftlich niedergelegt. Das Ergebnis wird nach den Sessionen in Form eine
-
Das Protokoll des Kantonsrats ist ein sogenanntes Wortprotokoll, alle Voten der Sprecher und Sprecherinnen werden wortgetreu schriftlich niedergelegt. Das Ergebnis wird nach den Sessionen in Form eine
-
Das Protokoll des Kantonsrats ist ein sogenanntes Wortprotokoll, alle Voten der Sprecher und Sprecherinnen werden wortgetreu schriftlich niedergelegt. Das Ergebnis wird nach den Sessionen in Form eine