Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 306.-
Griffiger Jugendschutz Mit Testkäufen prüfen, ob Jugendliche an Alkohol oder Tabak gelangen. Simon Weiss über die Sensibilisierung von Detailhandel, Tankstellenshops und Restaurants. Mehr Rechtliche A
-
Sitzbank-Bestellaktion für Gemeinden Ab sofort und bis Ende November 2023 haben alle Solothurner Gemeinden die Möglichkeit, eine gelbe «Wie geht’s dir » Sitzbank zu bestellen. Die gelben Bänkli sind T
-
Die Meldeformulare zur Wahrnehmung der gesetzlichen Meldepflicht nach Art. 20 und Art. 62 der Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung (LGV) sind als PDF-Datei oder als Online-Formular erhältl
-
Der Kanton Solothurn (55 %) und die Krankenkassen (45 %) übernehmen bei einer stationären Behandlung gemeinsam die Kosten der allgemeinen Abteilung gemäss gültigem Spitaltarif (abzüglich Franchise und
-
Die Grippe (Influenza) ist eine in unseren Breitengraden vor allem im Winter auftretende Infektionskrankheit. Es können Menschen aus allen Altersgruppen an der Grippe erkranken. Die grippebedingten Sp
-
Die Spitex ermöglicht Menschen, die Hilfe, Pflege und Betreuung benötigen, das Leben zu Hause. Dank dieser Unterstützung führen die Personen weiterhin ein möglichst selbstbestimmtes Leben und die Ange
-
Um die Bevölkerung möglichst gut vor übertragbaren Krankheiten zu schützen, ist eine zeitnahe Erfassung und Meldung übertragbarer Erkrankungen erforderlich. Mit der Meldepflicht gewisser übertragbarer
-
Absenzen und Dispensationswesen; Zusammenstellung der rechtlichen Grundlagen (pdf, 66 KB) 2023 Umsetzungshilfe Tabelle Dispensationswesen (pdf, 82 KB) Musterverfuegung Dispensation (doc, 53 KB) Jokert
-
Weiterbildungsangebote unterstützen die Lehrpersonen in den Bereichen «immersiver Unterricht» sowie «Austausch und Mobilität». Voraussetzung für den immersiven Unterricht ist die Freude an der französ
-
Ziele Der fakultative Unterricht in heimatlicher Sprache und Kultur richtet sich an zwei- oder mehrsprachig aufwachsende Kinder und Jugendliche. Der HSK-Unterricht fördert gezielt die Erstsprache, die