Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 187.-
Absenzen und Dispensationswesen; Zusammenstellung der rechtlichen Grundlagen (pdf, 66 KB) 2023 Umsetzungshilfe Tabelle Dispensationswesen (pdf, 82 KB) Musterverfuegung Dispensation (doc, 53 KB) Jokert
-
Weiterbildungsangebote unterstützen die Lehrpersonen in den Bereichen «immersiver Unterricht» sowie «Austausch und Mobilität». Voraussetzung für den immersiven Unterricht ist die Freude an der französ
-
Ziele Der fakultative Unterricht in heimatlicher Sprache und Kultur richtet sich an zwei- oder mehrsprachig aufwachsende Kinder und Jugendliche. Der HSK-Unterricht fördert gezielt die Erstsprache, die
-
Aktueller Beitag dbk_18 2023 (pdf, 1.66 MB) weitere Beiträge 2023 dbk_1 2023 (pdf, 90 KB) dbk_2 2023 (pdf, 305 KB) dbk_3 2023 (pdf, 444 KB) dbk_4 2023 (pdf, 208 KB) dbk_5 2023 (pdf, 1.33 MB) dbk_6 202
-
Mitglieder der Schätzungskommission Martin Frey, Präsident Hans Ruedi Ingold, Vizepräsident David Brunner Ersatzmitglieder Bernhard Boss Katrin Lindenberger Helmut Nadig Aktuar Wolfgang Hatzinger, Rec
-
Das Volksschulamt ist die kantonale Aufsichtsbehörde für die gesamte Volksschule. Ihm obliegt die Bearbeitung der pädagogischen, didaktischen, organisatorischen und personaladministrativen Belange der
-
Diese Seite enthält sämtliche Angaben und Dokumente, die zur Lieferung der Statistikdaten benötigt werden. Datenlieferanten sind nur die Schulleitungen. Sämtliche Schulen (öffentlich und privat) müsse
-
Auf dieser Seite werden laufend ausgewählte, rechtskräftige Urteile der Schätzungskommission publiziert. Urteil vom 22. September 2021 betreffend Perimeterbeiträge (pdf, 111 KB) Urteil vom 22. Septemb
-
Privatschulen aller Schulstufen stehen unter kantonaler Aufsicht und sind bewilligungspflichtig. Das Gesuch zur Gründung einer Privatschule muss beim Volksschulamt eingereicht werden. Nach eingehender
-
Kernprozesse für die kantonale und kommunale Steuerung der Schule sind die Planung der Pensen sowie der Individuellen Wochenlektionen. Mit der Pensenbewilligung des Volksschulamtes wird die Anzahl der