Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 158.-
Die Sekundarstufe I bildet den Übergang von der Primarstufe zur Sekundarstufe II. Sie ist in die Anforderungsniveaus Sek B, Sek E und Sek P unterteilt. Die Sek B und die Sek E dauern drei Jahre und be
-
Die angefügten Tabellen beinhalten die Besoldungsgrundlagen für die tägliche Arbeit der kommunalen Aufsichtsbehörden, Schulleitungen, Finanz- und Schulverwaltungen. Ein Rechtsanspruch kann daraus nich
-
Im Kanton Solothurn werden die Checks S2 und S3 flächendeckend durchgeführt. Informationen zur Durchführung, Methode, Auswertung und Interpretation finden Sie auf check-dein-wissen.ch . Termine Termin
-
Die Änderungen von Personendaten der Lehrpersonen werden von der Schulen während des Schuljahres nur in folgenden Fällen gemeldet: Lehrpersonen, die während des Schuljahres angestellt werden; Lehrpers
-
Privatschulen aller Schulstufen stehen unter kantonaler Aufsicht und sind bewilligungspflichtig. Das Gesuch zur Gründung einer Privatschule muss beim Volksschulamt eingereicht werden. Nach eingehender
-
Kinder und Jugendliche können im Kanton Solothurn ihre Schulpflicht auch im Rahmen eines staatlich anerkannten Privatkindergartens beziehungsweise einer Privatschule oder in privater Schulung (Homesch
-
Seit dem Schuljahr 2013/2014 werden in den Kantonen Solothurn, Aargau, Basel-Landschaft und Basel-Stadt (Bildungsraum Nordwestschweiz) vierkantonale Leistungstests durchgeführt. Eine Aufgabensammlung
-
Das 3. Sekundarschuljahr endet mit einem Abschlusszertifikat. Dieses gibt Auskunft über das individuelle Kompetenzniveau eines Schülers oder einer Schülerin. Das Zertifikat beinhaltet vier Komponenten
-
Seit dem Schuljahr 2015/2016 wird die Projektarbeit nach den Vorgaben des Bildungsraums Nordwestschweiz durchgeführt. Umsetzungshilfe Projektarbeit (pdf, 2.09 MB) Projektarbeit: Anhänge 1 - 8 (pdf, 42
-
Beim Umgang mit religiösen Fragen innerhalb und ausserhalb der Schule hat das Verständnis für den Begriff der Toleranz eine zentrale Bedeutung. Toleranz gegenüber religiös oder weltanschaulich begründ