Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 2958 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 2958.-
Tierseuchen können das Leben und die Gesundheit von Tieren ernsthaft gefährden. Einzelne Tierseuchen, sogenannte Zoonosen, können auch Menschen gefährden; dies durch direkten Kontakt mit dem erkrankte
-
Das Team des Bereichs Tiergesundheit kümmert sich im Wesentlichen um die Prävention und um die Bekämpfung von Tierseuchen. Dies mit dem Ziel, den guten Gesundheitszustand der in der Schweiz lebenden T
-
Allgemeines zur künstlichen Besamung und Embryotransfer Die geltenden Regeln für die künstliche Besamung von Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen und Equiden (Pferde, Esel und Kreuzungen) sind in der T
-
Die Überprüfung der Hygiene bei der Milchproduktion erfolgt im Rahmen der Primärproduktionskontrollen routinemässig alle vier Jahre in den Produktionsbetrieben von Verkehrsmilch. Werden dabei Mängel f
-
Als Fruchtfolgeflächen (FFF) werden die wertvollsten Ackerböden der Schweiz bezeichnet. Sie werden aufgrund der Geländeform, des Klimas und der Bodenbeschaffenheit bestimmt. Die FFF stehen oft in Nutz
-
Mit der Biodiversitätsförderung, dem Landschaftsqualitätsbeitrag sowie Massnahmen im Bereich Pflanzenschutz und Klimaschutz fördert die Agrarpolitik den nachhaltigen Umgang mit Land. Das Ziel ist eine
-
Die Voraussetzungen und das Verfahren für die Ausrichtung von Direktzahlungen sowie die Höhe der Beiträge sind in der Direktzahlungsverordnung (DZV) geregelt. Wichtige Voraussetzungen sind: Ein Mindes
-
Das kantonale Ressourcenprogramm «Humusbewirtschaftung in der Landwirtschaft» wurde im August 2017 erfolgreich gestartet. Das Projekt dauert sechs Jahre und endet für die teilnehmenden Betriebe 2023.
-
Die wissenschaftliche Begleitung des Ressourcenprojekts Humus hat zum Ziel, die Praxistauglichkeit der Massnahmen im Projekt sowie die Motivation der Teilnehmenden Betriebe zu analysieren. Mit dem Wir
-
Berufsausübungsbewilligung Grundsätzlich bedarf einer Berufsausübungsbewilligung (BAB) des Gesundheitsamts, wer in eigener fachlicher Verantwortung eine Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens ausü