Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 770.
  1. Dulliken, Wilerweg/Lehmgrube Einfahrt West bis Dorfstrasse Umgestaltung/Sanierung Werkleitungsarbeiten Realisierung: März 2021 - November 2022 Deckbelag: Mo. 10. - 14. Juli 2023 Vollsperrung Kosten: F
  2. Der Emissions- und Treibhausgaskataster Luft ist eine ortsbezogene, systematische Zusammenstellung der wichtigsten Quellen luftverunreinigender Stoffe und Klimagase. Er enthält Angaben über Art und Me
  3. Kartographische Darstellung der Luftimmisionsbelastung für das gesamte Kantonsgebiet für die Schadstoffe Stickstoffdioxid NO 2 und Feinstaub PM10, diese jeweils für den (Ist-)Zustand 2010 und Prognose
  4. Gestützt auf § 12 der kantonalen Bauverordnung (KBV; BGS 711.61) ist die örtliche Baubehörde zuständig für die Baukontrolle. Gemäss § 65 KBV kontrolliert die Baubehörde auch die Einhaltung von Umweltv
  5. Damit Bauvorhaben die Umwelt nicht übermässig belasten, benötigen diese in ausgewählten Fällen zusätzlich zur Baubewilligung eine oder mehrere umweltrechtliche Nebenbewilligungen des Kantons. Diese we
  6. Besonders wildschadengefährdete Gebiete 2023 Info Verhütungsmassnahmen Jagd 2023 (pdf, 78 KB) Info Verhütungsmassnahmen Landwirtschaft 2023 (pdf, 267 KB) Übersichtsplan Jagdreviere / Gemeinden (pdf, 1
  7. Grössere Nagetiere Schutzstatus CH: geschützt nach JSG Der Europäische Biber war nach seiner Ausrottung Anfang des 19. Jahrhunderts in den meisten Teilen von Europa verschwunden. Erst mit der Wiederan
  8. Merkblätter Biber und Baumschutz (pdf, 1.22 MB) Biber und Gewässerunterhalt (pdf, 843 KB) Grundlagenkonzept Biber Kanton Solothurn 2022 Die Aktivitäten des Bibers stehen zunehmend im Konflikt mit der
  9. Themen Strassenlärm Bahnlärm Fluglärm Schiesslärm Strassenlärm Download Daten Link zum Lärmbelastungskataster Kantonsstrassen Bahnlärm Zum Bahnlärm liegen keine ausschliesslich kantonalen Daten vor. F
  10. Bei Neubauten und bei Sanierungen werden vermehrt Luft / Wasser-Wärmepumpen als Heizungen eingesetzt. In dichtbebauten Quartieren können beim Betrieb dieser Anlagen Lärmprobleme entstehen. Daher empfi