Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 71 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 71.-
Der öffentliche Raum ist ein zentrales Element eines identitätsstiftenden Gemeinwesens. Durch eine nutzungsgerechte Aufteilung und Gestaltung öffentlicher Räume können Quartiere, Ortsteile oder ganze
-
Waldreservate: auf einem grossen Teil der Waldfläche die natürliche Entwicklung unbeeinflusst zulassen, auf Holznutzung verzichten, damit sich langfristig Naturwälder (Naturwaldreservate) entwickeln k
-
Dr. Rudolf Tschumi, Leiter Kantonsschule Solothurn Kantonsschule Solothurn: Dr. Rudolf Tschumi (Vorsitz); Emanuel Gerber (Untergymnasium, das sprachliche und das musische Maturitätsprofil); Bernhard B
-
Dr. Bruno Colpi, Leiter Kantonsschule Olten Kantonsschule Olten: Dr. Bruno Colpi (Vorsitz); Dr. Sibylle Wyss (Untergymnasium, das sprachliche und das musische Maturitätsprofil); Peter Annaheim (mathem
-
RUFER Noémie, Violinistin Mit vier Jahren erhielt Noémie Rufer den ersten Geigenunterricht. Seit Herbst 2000 ist sie Studentin Igor Ozim in Bern. Die noch junge Violinistin wurde bereits mit mehreren
-
FURRER Patrick, Dirigent Der Dirigent Patrick Furrer erhielt seine Ausbildung hauptsächlich am Konservatorium Zürich. Ab 1995 studierte er in der Dirigentenklasse von Prof. Leopold Hager an der Hochsc
-
TILLEIN Nic, Modedesignerin HfG Nic Tillein wurde in Solothurn geboren. In Grenchen absolvierte sie eine Lehre als Dekorationsgestalterin, bevor sie in Basel an der Schule für Gestaltung den Vorkurs u
-
FRIEDRICH INGOLD Sonja, Kunstschaffende Seit mehr als zehn Jahren arbeitet Sonja Friedrich kontinuierlich in immer verfeinerter Technik und Aussage an ihrem bildnerischen Werk aus den Bereichen Malere
-
VÖGTLI Alexandra, Kunstmalerin Alexandra Vögtli wuchs in Solothurn auf. An der Kunstgewerbeschule Basel schloss sie die Ausbildung zur Zeichenlehrerin ab. Seit dieser Zeit tritt sie als freischaffende
-
HAGMANN Sabine, Fotografin Seit 1988 macht Sabine Hagmann freie künstlerische Arbeiten im Bereich Fotografie, Video und Film. Dabei beschäftigt sie die Frage nach Erinnerung, Verlust und Zugehörigkeit