Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 646.-
Die Schutzdienstausbildung ist gestattet mit: Diensthunden Hunden, die für sportliche Schutzdienstwettkämpfe vorgesehen sind Hunden, die bei nach kantonalem Recht zugelassenen privaten Sicherheitsunte
-
Biodiversitätsbeiträge werden für die Förderung und den Erhalt der natürlichen Artenvielfalt und der Vielfalt von Lebensräumen ausgerichtet. Mit der Anlage von Biodiversitätsförderflächen (bis 2013: ö
-
Der Veterinärdienst kann nur die Einhaltung der in der Tierschutzgesetzgebung festgelegten Mindestanforderungen überprüfen. Er klärt den gemeldeten Sachverhalt ab, führt nötigenfalls Kontrollen durch
-
Balsthal, Falkensteinerstrasse / Lindenallee Abschnitt Fürobebeck bis Zollhusgässli Strassenumgestaltung und Strassensanierung Werkleitungsarbeiten Realisierung: Februar 2021 bis April 2022 Deckbelag:
-
Pierre Harb Kantonsarchäologe 032 627 25 85 pierre.harb@bd.so.ch Abteilung Kantonsarchäologie Christoph Lötscher Projektleiter 032 627 25 89 christoph.loetscher@bd.so.ch Fachstelle Prospektion Fachber
-
Neuerscheinung «Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 26/2021» orientiert über die Tätigkeit des Amtes im Jahr 2020. Mehr Steinzeitkoffer... …und Römerkiste bringen echte archäologische Fu
-
Der Bauforscher führte 2018 durch das Depot der kantonalen Denkmalpflege. Jeweils am zweiten Wochenende im September sind in der ganzen Schweiz Interessierte zu Führungen, Besichtigungen, Exkursionen
-
Mit der Umsetzung der parlamentarischen Initiative (Pa.Iv. 19.475) gibt es zahlreiche neue Massnahmen und Änderungen in der Direktzahlungsverordnung, darunter ein ganzes Massnahmenset bei den Produkti
-
Sie erreichen uns über Telefon, E-Mail oder können direkt mit der jeweils zuständigen Person Kontakt aufnehmen. Unsere Telefonzentrale im Rötihof an der Werkhofstrasse 65 in Solothurn ist von Montag b
-
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit bewilligt das Amt für Landwirtschaft Solothurn, im Sinne einer Notmassnahme, die Beweidung von "extensiven und wenig intensiv genutzten Wiesen", von angrenzenden K